Re: Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties

#8548359  | PERMALINK

grandandt

Registriert seit: 10.10.2007

Beiträge: 24,622

Mozza
„Candle in the Wind ’97“ wird dafür dann mit *1/2 abgewatscht.

Bei manchen Wertungen in diesen Charts-Threads hab ich das Gefühl, die Besternungen sind ausgewürfelt.

MozzaDu musst es ja wissen.

MozzaVermutlich schwingt eine gewisse Anti-Elton John Haltung bei solchen Niedrigst-Wertungen auch immer mit.

Hobby-Psychologe?
Was sollen diese ganzen Spekulationen und Aggressionen?

MozzaDie Melodie bleibt sehr gut, sein Gesang bzw. seine Stimme hat sich natürlich verändert, aber nichts an Ausdruckskraft verloren. Der umgeschriebene Text ist nicht brilliant, aber auch nicht so schlimm, dass man mit der * oder *1/2 Keule kommen muss.

Kann mich noch sehr gut an die Beerdigungszeremonie erinnern, ich fand es beeindruckend, wie Elton John den Song gesungen hat und seine Emotionen dabei so im Griff hatte, das ist sicher nicht leicht. Ich hätte das jedenfalls in einer vergleichbaren Situation nicht geschafft. Ich war froh damals, dass er das so gut hinbekommen hat.

Und Deine subjektive Bewertung inklusive Erlebnis der Beerdigung vor dem Fernseher sind nun der Standard, mit denen alle bewerten sollen?

MozzaBei deinen Wertungen kann ich so Einiges nicht nachvollziehen. „Be my lover“ ist absoluter Schrott und „Warum“ auch.

Antwort:

MozzaDu musst es ja wissen.

MozzaDu hast implizit mitgeteilt, dass dir der „Kult“ um Diana auf die Nerven ging und damit eine niedrige Wertung von „Candle in the wind“ versucht zu rechtfertigen.

Hobby-Psychologe?

MozzaVielleicht hat das englische Königshaus mitgetextet? Vielleicht hat sich der Zeitdruck negativ ausgewirkt?

MozzaDavon gehe ich auch aus. Und ich würde es nicht ausschließen, dass Einfluss auf den Text genommen wurde.
Was natürlich bedauernswert ist, aber auch nachvollziehbar. Elton John hätte sicherlich nicht frei von der Leber weg singen dürfen, was er empfindet.

MozzaVielleicht ist es Elton John vor allem wichtig gewesen, für seine verstorbene Freundin bei der Beerdigungsszeremonie zu singen? Vielleicht, weil er gedacht hat, dass sie es sich so wünschen würde?

Man kann auch bei allem krampfhaft das Haar in der Suppe suchen.

Wenn Elton John bei meiner Beerdigung singen würde, wäre mir der Text (fast) scheißegal.

MozzaElton John hätte sicherlich nicht in den Lyrics explizit für Diana Partei ergreifen dürfen und das Verhalten der königlichen Familie ihr gegenüber kritisieren dürfen.

„You had the grace to hold yourself
While those around you crawled“

so etwas in der Art (mit dieser „Botschaft“) wäre mit Sicherheit nicht gegangen.

Ich weiß allerdings auch nicht, wie lange Taupin an den Lyrics feilt.
Zumindest in den 70s sind die Songs häufig sehr zügig entstanden.

Oje!
Spekulationen! Spekulationen! Spekulationen!
Vielleicht hatte Sir John einen Furz quer sitzen?

MozzaAlso den Track unter „Außer Konkurrenz“ laufen lassen? ;-)

Wegen Deiner Beerdigung?
Hast Du eigentlich mal Deine posts so durchgelesen? Solltest Du.

--

Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.