Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties › Re: Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties
Herr RossiAlso einen derart großen Unterschied zwischen „I Want It That Way“ und „Quit Playing Games“ zu hören, ist mir nicht möglich, auch wenn ich ersteres auch besser finde. Aber die sind sich doch recht ähnlich.
Was POP anbelangt, kann ich Nails Bewertungen zwar wirklich nur selten nachvollziehen, aber hier bin ich auch auf seiner Seite. Bei „Quit Playing Games“ hauts doch eigentlich nur die Bridge raus, so dass ich vielleicht auf ** 1/2 komme. „I Want It That Way“ ist dann wirklich einer der großen modernen US-Boygroup-Tracks, der zurecht schon ein eigenes Pop-Phänomen -ähnlich wie Britneys „Baby One More Time“- geworden ist (das „All The Small Things“-Video, „Which Backstreet Boy Is Gay“, die beiden Youtube-Chinesen etc.) und mir auf alle Fälle **** 1/2 wert.
(„As Long As You Love Me“ mag ich hingegen auch..ich bin beruhigt )
--
Flow like a harpoon daily and nightly