Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Camera Obscura ~ Desire Lines
-
AutorBeiträge
-
Pitchfork-Info:
…They’ll release Desire Lines through 4AD on June 4 (June 3 in Europe and the UK/Europe). Recorded in Portland with producer Tucker Martine, the record features vocals from Neko Case and My Morning Jacket’s Jim James….
4AD-Info:
…The new album was recorded last December when the band decamped to Portland to work with GRAMMY nominated producer Tucker Martine (R.E.M., Spoon, My Morning Jacket) and pleased with the progress they made there, they returned a month later to finish it. Entitled Desire Lines, it’s now slated it for release on June 3rd (4th in North America).
Tracyanne Campbell from the band, “Of all our records this was pretty much the most challenging to write, partly because of the situation we found ourselves in with having to take such a long and uncertain amount of time out, but also because it would be record number five and we were getting harder and harder to please. Working in the US with southern gentleman Tucker Martine was a positive experience. He brought a certain calmness to recording that wasn’t there before. We were also delighted to have Neko Case and Jim James sing on the record too. What a treat.„…--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!Highlights von Rolling-Stone.deBen E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
Werbung1. Intro
2. This Is Love (Feels Right)
3. Troublemaker
4. William’s Heart
5. New Year’s Resolution
6. Do It Again
7. Cri Du Coeur
8. Every Weekday
9. Fifth In Line To The Throne
10. I Missed Your Party
11. Break It To You Gently
12. Desire Lines„Do It Again“ gibt es an sich auch schon als Vorab-Track, allerdings nicht für uns (ich mag die GEMA ;)). Bei itunes kann man einen Ausschnitt hören und der klingt sehr vielversprechend!
--
Den Audio-Clip gibt es auch auf Dailymotion.
Erster Eindruck: Kein Klassiker vom „Lloyd …„-Format, aber auch nicht zu verachten. Etwas dominantere Gitarre als bislang.
--
Danke dir. Klingt wirklich sehr gut, starkes Schlagzeug auch. Würde mir gefallen, wenn sie das durch das gesamte Album gezogen haben, plus der E-Gitarre.
--
Klasse Platte. Es fehlen zwar so Nummern wie Lloyd, French Navy etc., sodass ich mich erstmal an das Album gewöhnen musste. Das Tempo ist etwas gemäßigter als gewohnt, hat sich ein wenig an die Melancholie der Texte angepasst. Do It Again bidet da fast schon eine Ausnahme auf dem Album. Trotzdem hat das Album sehr schöne Momente wie das soulige This is Love oder New Year’s Resolution. Hoffe auf ein paar Konzerte in D.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Bin nach dem ersten Hören noch nicht so richtig begeistert. Ich höre wenig Neues (auch eine Band mit sehr klar definiertem Sound kann sich ja mal etwas weiterentwickeln) und auch noch keine herausragenden Tracks.
--
Nach dem ersten Hören war ich auch sehr enttäuscht, da ich so etwas wie eine „Fortsetzung“ von My Maudlin Career erwartet hatte. Aber die schönen Momente der Platte entfalten ihre Wirkung m.M.n. etwas subtiler als bei den beiden Vorgängern. Nach mehreren Durchläufen finde ich die Platte mittlerweile immer besser.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!My Maudlin Career war irgendwie so etwas wie ein „Reisealbum“, stark von Fernweh geprägt. So habe ich das zumindest immer wahrgenommen, passend dazu ja auch das Video von French Navy. Man streift imaginär durch die Straßen von Paris oder Mexico City. Desire Lines ist hingegen eher ein Album für die einsamen Momente, das Cover deutet es ja schon an.
--
If I can't dance, I don't want your revolution!Kann mir die Platte nicht schönhören. Eine 7″ von „Do it again“ würde mir reichen.
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Sehr, sehr schöne Scheibe. Wärmster Pop. Die Schotten haben es sich in ihrer Nische so richtig gemütlich gemacht. Die „Let’s get out of this Country“ war vielleicht etwas aufgeregter und hitverdächtiger, die „Desire Lines“ wirkt dafür wie aus einem Guss. Für mich bis jetzt ein Highlight im Kalenderjahr 2013. ****1/2
--
-
Schlagwörter: Camera Obscura
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.