Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8496349  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,716

gypsy tail wind

Ich glaube, man kann das auch kaum vergleichen, die meisten Steeplechase-Alben gäbe es so in den USA nicht, es sind ja sowas wie verspätete Bebop-Alben … (…)
Als Vergleich sollte man z.B. Muse-Alben beiziehen (oder auch die Xanadu-Alben, von denen ein paar ja wieder vorliegen) und man sollte natürlich nicht die eh entspannter aufspielenden Westküstenleute (Edwards, Gordon) nehmen sondern z.B. Sonny Stitt, der auf den beiden Cobblestone-Alben ja unheimlich viel Biss zeigt, obwohl auch sie quasi im Luftleeren entstanden – aber eben auf heimischem Boden und wohl mit der Hoffnung (Illusion?), dass sie irgendwie gehört oder eine Rolle spielen würden.

Da müsste ich nochmal in Ruhe darüber nachdenken, aber eine Tendenz lässt sich da wohl schon ausmachen. Es gibt aber gewiss auch Leute (Gordon oder auch Sonny Criss), die man zu dem Zeitpunkt wohl verpflanzen konnte, ohne dass das viel änderte (Gordon auf Steeplechase vs. Gordon auf Black Lion vs. Gordon auf Prestige … da höre ich eher keinen grundlegenden Unterschied …

alles sehr nachvollziehbar. ich versuche wohl immer noch zu verstehen, was da ende der 60er eigentlich mit dem jazz passiert ist (obwohl ja die fakten bekannt sind).

--