Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8495845  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,357

nail75Das heißt, du kennst so hervorragende Alben wie Day Is Done oder House On Hill erst seit kurzem? Wie findest du sie?

Hab das vorhin zu rekonstruieren versucht, ich kenne sie vermutlich seit ca. 2009/10 – also schon eine Weile aber mit einigen Jahren Verzögerung. Seit damals habe ich mich aber erneut kaum noch mit Mehldau auseinandergesetzt (das Londoner Konzert von Mehliana fand ich zum Gähnen, das war mal etwas, was ich zwischendurch angehört habe, lief in der BBC und war auf Dime zu finden). Aber die beiden genannten finde ich ebenfalls sehr gut. Ich kenne wohl kein schlechtes Mehldau-Album, bis und mit „Largo“ verfolgte ich sie damals noch mehr oder weniger in Echtzeit, danach halt eher in Schüben … was ich auch erst gerade kaufte ist die ECM mit Lee Konitz – und leider vom ersten Eindruck her wie schon die älteren Aufnahmen von Konitz/Mehldau/Haden eine etwas müde Angelegenheit.

Zwischen 2005 und 2015 habe ich aber immer noch erhebliche Lücken in meiner Mehldau-Sammlung: „Trio Live“, „Live in Marciac“, „Highway Rider“ (brauch ich wohl nicht, wenn mein damaliges Testhören im Laden – das war eben die Phase, als ich zuletzt Alben von ihm kaufte, darunter die zwei, nach denen Du gefragt hast – noch passt), „Modern Music“, „Where Do Y Start“ und „Ode“, um mal die klassischen wegzulassen (von denen ich „Love Songs“ irgendwo habe, aber noch nie wirklich in Ruhe angehört).

Live habe ich Mehldau nur einmal gehört, im KKL in Luzern, 2001 (damals war er noch jung und ich noch … jünger ;-) – im Ernst, auf den Photos in der Vierer-Box sieht er ziemlich verlebt aus, damals war er noch Boxer oder kokettierte wenigstens noch damit). Das war ein recht tolles Konzert, ich finde sogar gerade die damalige NZZ-Rezension von Nick Liebman (r.i.p.), der ich mich wohl anschliessen kann, obwohl ich die Trio-Hälfte deutlich besser fand (Jeff Ballard brachte dann ja doch etwas frischen Wind, dünkt mich … damals war mein Lieblingsalbum „The Art of the Trio 3: Songs“ (knapp vor Vol. 2), heute würde ich wohl „Day Is Done“ als erstes nehmen.

Jetzt läuft:

Paul Bley & Gary Peacock – Mindset (Soul Note, rec. 1992)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba