Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8495391  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,327

vorgartensicher, das kommt schon hin. aber ich meine halt dein anders-hören bei woanders ziemlich „gesetzten“ vertretern des aktuellen jazz (bei parker und drake angefangen), dann dein unerhört-bericht, der alessi-diss, deine taborn-euphorie und dass dann auf deinem gipfel der aktuellen schlagzeugkunst so jemand wie tom rainey steht und eben nicht waits, cleaver, sorey oder gilmore. aber das finde ich ja völlig nachvollziehbar, hat natürlich auch mit anderen schwerpunkten zu tun (und vieles von dem, was du sehr hochhälst – duni, schneider, vallon – kenne ich ja wirklich gar nicht) und sowieso, wo hört man schon gleich – aber ich habe den eindruck, dass wir uns beim jazz zwischen 1955 und 80 viel eher einigen können.

Na ja, das waren Aussagen zum Erlebten am Unerhört – meine Einschätzung ist, dass Du das Set von Copeland noch viel übler gefunden hättest als ich (ich denke sogar fast eher, dass Du gedacht haben könntest, dass es mir gefallen hätte ;-)) – ich habe gar nichts gegen Alessi, kenne ihn aber auch nicht sehr gut, aber an dem Abend stand er einfach in cooler Pose und dennoch verloren da, und zwischen den Polen bewegte sich wohl auch sein Spiel: er wusste nicht, wohin, er fand nicht recht hinein, Copland selbst ähnlich, obwohl bei ihm der Eindruck war, dass er sich bewusst so heraushält, warum auch immer (Sideman seiner eigenen Band, an sich ja nicht unsympathisch, aber wenn dann sowenig kommt keine gute Idee).

Rainey als Gipfel? Nö, da hast Du wohl was missverstanden … ich fand die anderen Drummer, die ich am Festival gehört habe, interessanter, angefangen mit den alten Kämpen Favre und Humair. Dass Rainey echt gut war bzw. ich ihn echt gut fand im Set seines Trios heisst noch lange nicht, dass ich jetzt zum Rainey-Fan werde. Aber klar, Du sprichst da dann die Namen an, die ich bisher viel zu schlecht kenne – aber gerade Cleaver hörte ich ja auch im Trio mit Taborn vor ein paar Jahren und das war auch sehr toll. Und gut, bei Taborns Solo-Set war ich wirklich euphorisch, hoffe, das hat jetzt keine bleibenden Auswirkungen auf mein Renomme oder so, das Set war einfach verdammt gut, das wird man doch wohl noch sagen dürfen ;-) – im Ernst, der Satz klingt fast ein wenig, als hättest Du ein Problem mit Taborn?

Es läuft:

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba