Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8492565  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Max Roach, 1958 und 1959 mit Booker Little, Ray Draper bzw. Julian Priester, George Coleman Art Davis. Das 1959er Album „The Many Sides of Max“ läuft gleich zweimal, zum Auftakt und nachher nochmal zum Abschluss dieses „Segments“.

Den Titeltrack spielte dieselbe Combo auch live in Newport im Sommer 1958, doch Mercury liess das Stück weg, als das Album herauskam, wohl weil es inzwischen zum Titelstück dieses Riverside-Albums geworden war. Die CD enthält als Bonus eine Version von „There Will Never Be Another You“ im Duo mit Oscar Pettiford am Bass, die während der Session im März eingespielt wurde, bei der Sonny Rollins‘ „Freedom Suite“ entstand.

Auch in diese Phase fällt „Booker Litte 4 & Max Roach“, Bookler Littles Debut als Leader, das bei United Artists erschien. Die Combo besteht neben Little und Roach aus Coleman, Davis und Tommy Flanagan. Produziert hat Tom Wilson (ob er die Tuba nicht dabei haben mochte?). Die CD enthält als Bonus jene Hälfte des Albums „Down Home Reunion“ (es lief unter dem Kollektiv-Namen „Young Men From Memphis“) aus demselben Jahr, bei der Little mitwirkte. Auch dabei: Louis Smith, Frank Strozier, Coleman, die Brüder Phineas und Calvin Newborn, George Joyner (Jamil Nasser) und Charles Crosby. Ich kenne davon nach wie vor nur die beiden Stücke, „Things Ain’t What They Used to Be“ und „Blue ’n‘ Boogie“.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba