Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8492477  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy tail windNa ja, Morrow und Boswell sind beide solid, das gewiss. Aber sie gehören auch beide irgendwie noch zur prä-Percy Heath/Paul Chambers/Doug Watkins-Generation (wobei Heath ja etwas Vorsprung hatte), die ja irgendwie im Vergleich mit den anderen Instrumenten etwas hinterherhinkte (Bebop-Bass ist ja selten mehr denn sachdienlich) – und Art Davis ist halt auf Augenhöhe mit jedem aus der Zeit. Aber klar, Davis war ein herausragender Bassist – er steht aber leider sehr im Schatten hat auch bei mir länger gebraucht, bis ich das wirklich merkte, keine Ahnung warum.

Interessant, das ihn Coltrane immer zu Aufnahmen am potetiellen künstlerischen Scheidepunweg holte nämlich „Ole“, „Africa Brass“ und „Acension“ …. Art Davis wollte sich aber offenbar dem Diktat einer reinen Jazzkarierre nicht beugen und verfolgte parallel auch Projekte in der klassischen Musik …. in den 70ern ist er Teil zweier mir sehr am Herzen liegenden Trioaufnahmen auf Interplay aka Horace Tapscott „In Ne York“ und Joe Albany „Bird Lives“ …. und um den Kreis thematisch zu Max Roach zu schliessen war ich Zeuge eines fabelhaften Konzertes bei den Nickelsdorfer Konfrontationen 1986 (damals war das Kunst, heute tagesaktuell wohl als klare Sichtweise auf Ungarn in der Flüchtlingsfrage …. aso Nickelsdorf ist ein österreichisch-ungarischer Grenzübergangsort) des Max Roach 4tets mit Cecil Bridgewater, eines entfesselten Odean Pope und der majestätischen Bassgewalt von Art Davis umgarnt von Max Roach`s Perkussionsgewitter …. Energie pur ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)