Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8492463  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

soulpope“The Max Roach 4 Plays Charlie Parker“

So weit war ich ja noch gar nicht … bleibe immer wieder hängen, jetzt geht aber gerade die erste Blue Note in den Player. Und der Opener ist schon klasse, rein vom Stück her, dieser Stottergroove, ganz einfach gehalten – denke mal das ist den Messengers abgeschaut (das tat ja auch Roach ab und zu mal, „Blues Walk“ noch mit Brownie etwa, eine klasse Aufnahme).

Was mir auch grad auffällt: Wynton Kelly scheint hier etwas dunkler zu klingen als sonst – und Byrd bekommt das auch ganz gut, es herrscht wirklich eine Art Messengers-Stimmung hier, in der seine Trompete sich natürlich bestens einfügt, aber auch mit Chiaroscuro-Wirkung ausbrechen kann. Das ganze aber – und das meinte ich oben – wirkt eben doch stark Blue Note/Lions-mässig, und Rollins war nicht der Mann dafür. Er denkt – das klingt jetzt wohl dämlich – grösser, als es bei Blue Note üblich war, das etwas klischierte Blues-lastige engt ihn etwas ein.

Allerdings spielt Roach hervorragend, auch wenn er stellenweise ebenfalls anders zu spielen scheint. Ich will jetzt hier gar keine seltame Theorie aufstellen oder gar Lion mit Eicher vergleich und unbotmässige Beeinflussung vorwerfen (was eh absurd ist, denn die dürfen mit ihren Labeln machen, was sie wollen, sie mögen was verpassen, sie mögen – das betrifft dann allerdings noch viel stärker die Produzenten der Westküste – daran mitschuldig sein, dass mach tolle Band, manch grosser Solist nicht adäquat dokumeniert wurde, aber sie leiten ja auch kein Archiv sondern ein Unternehmen, das auch etwas Gewinn abwerfen muss, um überhaupt weiter existieren zu können). Aber dennoch, die drei Rollins-Studio-Alben für Blue Note sind ein wenig anders als der Rest seines Werkes aus den Jahren – und live, im Village Vanguard, wo Rollins ja sowieso völlig befreit, nahezu entgrenzt, aufspielt, ist das alles wieder vergessen (auch wenn die Musik dort durch das Trio-Format wiederum eine gewisse Strenge erhält).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba