Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
FriedrichParallel zum Sun Ra Thread gestern
sehr schön, dass du – auf eigenen wegen – dabei bist und kommentierst. wollte ich schon immer mal schreiben.
Friedrich
Sun Ra – The Singles (1954 -82 / 2 CD 1996)Vielleicht das eigenartigste Album in der an eigenartigen Alben nicht gerade armen Diskographie von Sun Ra. Eine Compilation zwar, aber da diese Aufnahmen kaum in anderer Form verfügbar sind, kann sie für sich selbst stehen. Das ist a long strange trip durch den Kosmos von Sun Ra und diverse Nebengalaxien. Denn hier gibt es nicht nur Sun Ra in verschiedensten Schattierungen von Swing über Bop bis zur kosmischen Freiheit zu hören, sondern auch andere auf seinem Saturn Label veröffentlichte Aufnahmen, an denen er oder sein Arkestra mehr oder weniger stark beteiligt waren, darunter Doo Wop-Stücke, R&B und Blues, ein Weihnachtslied, ein wilder Man namens Yochanan mit einem Stück mit dem Titel Muck Muck und so manch andere Kuriosität mehr.
Einiges davon waren wohl Brotjobs, anderes Überzeugungstaten und bei manchen Sachen hat man das Gefühl, dass die Grenzen verschwimmen und Sun Ra all das in seinen Kosmos aufsaugte. Die Soundqualität ist ebenso unterschiedlich wie die Musik, die manchmal gut produziert ist, manchmal aber auch so klingt, als sei im Proberaum zufällig ein Kassettenrecorder mitgelaufen. Das stört mich aber überhaupt nicht, denn man gewinnt sowieso das Bild einer Collage mit Zutaten aus den geheimnisvollsten Winkeln, die entsprechend eigenartig klingen.
ich kenne ja, wie gesagt, nur die frühen singles. aber warum da manchmal was auf 7′ gepresst wurde, anderes nicht, ist – neben den offensichtlichen gelegenheiten (jemand hat geld und engangiert das arkestra als begleitband für ein studio date) – oft völlig unklar. ein freund von mir hat mal diese single hier erstanden und man fragt sich: welche music box und welche baratmosphäre überlebt sowas?:
die b-seite heißt übrigens „i’m an instrument“.
FriedrichHier Sun Ra mit Great Balls Of Fire (anderes Cover, aber gleiche Aufnahme wie auf der Doppel-CD.
ja, das ist toll. angeblich ist der song von sun ra, obwohl die jerry-lee-lewis-komposition 1957 ein hit war. also nimmt man schnell was unter dem gleichen titel auf, damit die leute das verwechseln und kaufen? (stückzahl laut einer quittung: 275!). wen’s interessiert:
le sun ra (wurlitzer ep); lucious randolph (tp); john gilmore (ts); pat patrick (bars); bebop sam thomas (eg); william “bugs” cochran (d); alvin fielder (d); jim herndon (tymp); unidentified (perc).
rehearsal, chicago, august or september 1958
--