Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8489543  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

ich bleibe in Kalifornien … siehe Signatur ;-) – ob das hier nun wirklich „Lockjaw“ ist? Auf den 1945/46er Studio-Session spielt nämlich, so scheint es, ein andere „Eddie“ Davis (Edward „Eddie“ Davis) – ich vermute mal stark, dass auch das hier nicht Lockjaw ist, Sheridans Liner Notes zum Trotz – gerade in „Groovin‘ High“ soliert nämlich gemäss Anatol Schenkers Liners zur ersten Chrono-CD dieser andere Eddie Davis. Wo ist denn redbeans, wenn man ihn braucht? :wave:

Die CD endet gerade, aber ich höre mir die Wilbert Baranco-Tracks gleich nochmal an. Der erste ist wohl die eine Einspielung, die mich mit dem depperten „Bugle Call Rag“ versöhnen kann. Und Lucky Thompson ist immer toll zu hören!

Nachdem ich gestern endlcih mit einer ausfürhlichen Lektüre von Gioias Buch begonnen habe, muss ich mir wohl die McGhee-Aufnahme aus dem Streets of Paris auch bald nochmal vorknöpfen – das ist so gesehen halt schon eine famose Entdeckung, auch wenn sie musikalisch nicht über alle Zweifel erhaben sein mag … aber zuerst gibt es noch etwas hiervon, mal schauen, wie lange ich heute durchalte:

Danach ein paar Sachen hiervon:

Die Stücke von Elmer Fain, Gerald Wilson, Jimmy Mundy, Johnny Otis und Wilbert Baranco wenigstens, vielleicht auch mehr (inwiefern die Stücke von Wilson, Mundy und Benny Carter sich mit den beiden Hep-CDs überschneiden, habe ich noch nie überprüft – die Hep-CDs bieten wohl so genau Angaben wie möglich, das Hindsight-Set eher nicht … und die Bands spielten eh öfter dieselben Stücke ein bei solchen V-Disc- oder Transcription-Sessions).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba