Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
gypsy tail windIch finde die Scheibe auch nicht vollumfänglich gelungen, eins der schwächeren Riverside-Alben Monks jedenfalls (wirklich schwache gibt es für mein Empfinden nicht, zu den schwächeren reihe ich fürderhin die beiden ersten und beiden letzten sowie die Aufnahmen aus San Francisco mit Gordon/Land ein, aber letztere kenne ich zugegeben noch nicht gut).
Aber ob es nur an Monk lag, schwer zu sagen … Monk ist gewiss keiner, mit dem man einfach mal ne Jam Session abhält (das merkte Miles ja schon ein paar Jahre früher) – auch Blakeys lockere Truppe gewinnt auf dem Album mit Monk sofort an Konturen und an einer gewissen Schärfe, die sie sich sonst nur ab und zu überziehen mochte (wenigstens in der Phase, später mit Morgan/Shorter und Hubbard/Fuller/Shorter liefen ja wieder andere Dinge). Aber Mulligan selbst ist auch nicht der grösste Kommunikator, oder? Zwei machen ihr Ding, und was mit Hodges und Webster erstaunlich gut funktionierte (mit Desmond wäre alles andere eine Überraschung gewesen, mit Getz funktioniert es für meine Ohren auch wieder nicht ganz so rund), das will mit Monk halt nicht so recht klappen. Wenn es einen schuldigen geben muss, würde ich mal am ehesten auf denjenigen zeigen, der die Idee hatte oder sie nicht stoppte (wobei sooo schlecht ist das Ergebnis ja dann auch wieder nicht).
Schwer zu sagen. Alles Spekulation. Ich würde auch nicht nach einem Schuldigen suchen. Diese Projekte, zwei ganz unterschiedliche Musiker zusammenzubringen, sind Experimente mit offenem Ausgang. Eigentlich ist das doch was sehr Jazz-mäßiges.
Produzent Orrin Keepnews hat wohl verschiedenes versucht um Monk aus seiner introvertierten Komfortzone herauszuholen und ihn mit anderen Musikern in Kontakt zu bringen. Gut gemeint und einen Versuch wert, jedoch mit unterschiedlichem Erfolg. Aber dann wiederum gab es auch Glück im Unglück: Meines Wissens ist Thelonious Alone In San Francisco so zustande gekommen, dass Keepnews Monk mit West Coast Cool-Drummer Shelly Manne zusammenbringen wollte, die beiden aber nicht miteinader konnten. Notgedrungen hat Keepnews dann Monk solo aufgenommen.
Ich habe übrigens keineswegs gesagt, dass MMM sooo schlecht ist. Im Gegenteil, sie hat ihre Reize. Aber sie wirkt doch hier und dort etwas holprig. Die Erwartungen sind mit diesen beiden Namen allerdings auch sehr hoch.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)