Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
FriedrichIn meinen Ohren läuft Mulligan Meets Monk leider nicht so ganz rund. Monk ist Monk und Mulligan muss begleiten, hätte ich fast gesagt. Da spürt man ein bisschen Monks Inflexibilität, auf andere Musiker eingehen zu können. Ich höre gerade I Mean You von diesem Album (auf der 85h Birthday Celebration). Das ist schön, keine Frage, aber es ist schon bezeichnend, dass Mulligan während Monks Solo vergeblich einen Einstieg sucht, während umgekehrt Monk bei Mulligans Solo gar nicht erst versucht mitzuspielen, sondern einfach wartet, bis Mulligan fertig ist. Außerdem scheint man vergessen zu haben, dem Bassisten ein Mikrofon hinzustellen. Sicher keine schlechte Platte, aber eigentlich hätte ich mir von diesen beiden Giganten etwas mehr gewünscht – insbesondere, da ich andere Platten à la Mulligan Meets … kenne.
Ich finde die Scheibe auch nicht vollumfänglich gelungen, eins der schwächeren Riverside-Alben Monks jedenfalls (wirklich schwache gibt es für mein Empfinden nicht, zu den schwächeren reihe ich fürderhin die beiden ersten und beiden letzten sowie die Aufnahmen aus San Francisco mit Gordon/Land ein, aber letztere kenne ich zugegeben noch nicht gut).
Aber ob es nur an Monk lag, schwer zu sagen … Monk ist gewiss keiner, mit dem man einfach mal ne Jam Session abhält (das merkte Miles ja schon ein paar Jahre früher) – auch Blakeys lockere Truppe gewinnt auf dem Album mit Monk sofort an Konturen und an einer gewissen Schärfe, die sie sich sonst nur ab und zu überziehen mochte (wenigstens in der Phase, später mit Morgan/Shorter und Hubbard/Fuller/Shorter liefen ja wieder andere Dinge). Aber Mulligan selbst ist auch nicht der grösste Kommunikator, oder? Zwei machen ihr Ding, und was mit Hodges und Webster erstaunlich gut funktionierte (mit Desmond wäre alles andere eine Überraschung gewesen, mit Getz funktioniert es für meine Ohren auch wieder nicht ganz so rund), das will mit Monk halt nicht so recht klappen. Wenn es einen schuldigen geben muss, würde ich mal am ehesten auf denjenigen zeigen, der die Idee hatte oder sie nicht stoppte (wobei sooo schlecht ist das Ergebnis ja dann auch wieder nicht).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba