Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8487937  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

gypsy tail windSorry Thelema, ich hatte mich eher über soulpopes kurze Einlassung gewundert als über Deinen Post! Nehmen wir Ray Charles oder noch besser: Percy Mayfield (wie kann man Soulballaden nicht mögen? Da kratze ich mich aber doch noch Deinetwegen am Kopf … „Please Send Me Someone to Love“ etwa). Da fliessen die Genre-Grenzen doch ineinenander, Rhythm & Blues, Jazz, Soul. Nicht einmal die Abgrenzung zum Gospel ist so klar, denn (das taten ja schon Bach oder Händel) manchmal genügte es, „Babby“ statt „Lord“ zu singen und schon hatte man eine Soul-Nummer …

Aber eben, die Frage bleibt: Was ist Bluesfeeling? Ich würde dieses z.B. einem Cannonball Adderley in praktisch jedem Solo attestieren, das er eingespielt hat, egal ob es nun über ein Blues-Schema, einen 32taktigen Song oder sonstwas geschah (und da, wo der Blues weit weg lag, z.B. in „Flamenco Sketches“, das ja wegen eines idiotischen Fehlers lange Jahre viele für den „All Blues“ hielten – war man da eigentlich blind oder taub oder blöd? -, da ist Adderley dann merklich nicht mehr in seinem Element, weil es eben wirklich schwerfällt, Bluesbezüge einzubauen). Für mich hat – und deshalb die Irritation – „Bluesfeeling“ keine direkte Korrelation mit „Blues“, blöd gesagt kann irgeneine Hupfdohle „Bluesfeeling“ haben, selbst wenn sie bei ihrem Auftritt am Jubiläumsfest des Schützenvereins von Herrn Müller und seiner überaus korrekt-steifen Rock’n’Roll Kapelle begleitet wird, die noch nicht mal die Pentatonik entdeckt haben, ganz zu schweigen vom Swing.

good morning gypsy,

thelema meinte sinnbildlich daß handy live at monterey mir deswegen gefalle, weil voller blues ich das ja als SOULpope besonders schätzen würde.

nun bin ich zwar kein krankhafter verfechter der reinen lehre, bin aber der ansicht das bestehende und belegte genreunterschiede nicht zum unzähligen mal festgelegt und pseudodikutiert werden müssen (so nach dem motto von karl krauses is schon alles gesagt, aber noch nicht von allen„)…daß es natürlich wie überall in der musik auch hier aka im soul bzw blues grenzgänger oder neudeutsch „crossover“ gibt liegt in der natur der sache….

meine replik was ein kompromiss aus der unlust mich aufrund des vorgesagten damit auseinanderzusetzen + meiner liebe zu handy @monterey und jener zur soulmusik, welche die sagen wir mal seltsame verquickung so nicht stehen lassen wollte + da mich thelema ansprach, wollte ich das ganze nicht unhöflich negieren…..kompromisse haben halt ihre grenzen und das zeigte sich wohl auch hier…..

bottom line : im „ich höre geradesoul“ thread habe ich einige hundert beispiele des soul untergebracht und vom blues denke ich ist dort weit und breit keine spur…..und natürlich kann man in der „schwarzen musik“ fast alles auf die musikalische arche noah des blues zurückführen, aber das ist mir einfach zu oberflächlich…

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)