Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
gypsy tail windDie Aussage wundert mich in dieser generellen Form ein wenig … man hört ihn auf der CD auch Ansagen machen – ganz ohne schwere Zunge oder sonstige Unklarheiten – und auch sein Spiel ist toll! Ebenfalls von 1953 gibt es zwei gute Mitschnitte aus Boston, die auf Blue Note erschienen sind („At Storyville“), der eine mit dem jungen Red Garland … dass Parker Probleme hatte: gekauft. Aber dass es bei ihm ein Jahr gibt, das als (fast) ganzes ein Totalausfall war, hätte ich so noch nicht festgestellt. Es gibt noch weitere Aufnahmen (Open Door mit Benny Harris, Al Haig, Mingus, Art Taylor oder weitere Sessions aus Boston, diesmal aus dem Hi-Hat mit weniger bekannten Sidemen, Dezember/Januar 1953/54), die ich gerade nicht im Ohr habe.
Liegt es am kleinen Wörtchen „generell“? Vielleicht unglücklich gewählt, da es sowohl „im Großen und Ganzen“ als auch „ausnahmslos“ heißen kann, je nach Kontext. Dass „ausnahmslos“ nicht in Frage kommt, hätte aber der Kontext klarstellen dürfen. Sonst hätte ich auch gar nicht fragen brauchen. Und ich habe ja auch eingeräumt, dass ich selber aus dem Jahr nur eine Aufnahme habe …
Meine Aussage gibt meinen allgemeinen Eindruck („wohl“) wieder aufgrund der Sachen, die ich über Parker gelesen habe. Das wird dann auch schon mal direkter als „Probleme haben“ und beschreibt auch mal Aufnahmesitzungen an der Westküste, zu denen Parker betrunken erschienen ist und Mist gespielt hat. Was das für konkrete Plattenaufnahmen waren und was das für Konzerte (und welche) bedeutet, müsste ich im Detail jetzt noch mal nachlesen, der Tenor, der bei mir hängen geblieben ist, ist aber nicht so grandios und lässt sich wohl am besten mit dem Wörtchen „Abwärtsspirale“ umschreiben. Die einzige Aufnahme, die ich aus dem Jahr habe (Massey Hall), gibt das tatsächlich nicht wieder.
Ein „so allgemein stimmt das nicht“ hätte mir als Antwort auch gereicht. Aber Album-Tipps nehme ich natürlich gerne an.
Wobei ich nicht so der Komplettist bin und auch kein Jazz-Historiograph. Die Frage ist für mich: Brauche ich diese Aufnahmen? Es gibt Aufnahmen von Parker, die mich glücklich machen (oder gemacht haben, habe ihn lange nicht mehr gehört), aber ich bin eher ein Hörer, der sich auf – hau mich jetzt nicht – „definitive Versionen“ fokussiert. Wenn dann „Schlechteres“ kommt (soweit das im Zusammenhang mit Musik einen Sinn ergibt), bin ich eher enttäuscht. Das brauche ich dann nicht. (Aber natürlich gibt es oft mehrere Versionen von Stücken, die mich glücklich machen.)
Dies macht mich gerade glücklich:
Various Artists – The New Wave In Jazz
Die 24-Minuten-Performance von Grachan Moncurs „The Intellect“ mit Bobby Hutcherson ist grandios! Hutcherson ist ohnehin einer meiner All-Time Faves, gerade auch auf den frühen Aufnahmen, wo er noch mit Free Jazz und anscheinend auch Neuer Musik liebäugelt.
--
Now, when the day goes to sleep and the full moon looks / The night is so black that the darkness cooks / Don't you come creepin' around ‒ makin' me do things I don't want to