Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8487171  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

gypsy tail windHa ha, die Verfilmung wäre natürlich cool – ein Werk Stockhausen’scher Dimensionen, bis 2315 sollte das Drehbuch fertig sein, von 2330 bis 2498 wir dann mal die Chicago-Periode verfilmt, ab 2503 dann der Rest, Kinostart ist im Jahr 5498 angesetzt :-)

Verglichen mit den astronomischen Dimensionen des Sun Ra’schen Universums sind solche Zeiträume kaum länger als ein Wimpernschlag.

Als eingefroren würde ich eher Threads betrachten, in denen seit Monaten oder Jahren nichts mehr lief, ein paar Wochen sind halt bei einer so kleinen Community schnell mal verstrichen. Mein Durchgang durch Hawkins‘ Werk ist z.B. auch nur vorübergehend wegen anderer Dinge pausiert (aber der ist ja eh nicht hip genug, das merkt gar keiner ;-))

Ach? Jetzt bist Du enttäuscht, dass ich den Coleman Hawkins-Thread nicht als „eingefrostet“ bezeichnet habe? ;-)

vorgartendas nicht, aber mehrdeutig. ist er eingefroren, weil er sich nicht ausreichend bewegt hat? oder hat ihn jemand eingefroren wie das bankkonto von diktatoren? ist es im forum plötzlich so kalt geworden, dass die threads erfrieren?

Wer weiß? Meteorologische Gründe? Genau genommen habe ich „eingefrostet“ geschrieben – eher versehentlich, aber dann fand ich diese unbeabsichtigte Wortschöpfung ganz witzig, auch weil sie mindestens zweideutig ist.

mit filmen kann man dich ja gerade auch nicht zufrieden stellen ;-)

Kommt auf den Film an. Wenn Du den Berlinale 2015-Thread hier im Forum nicht gelesen hast, kennst Du sogar nur die Spitze des Eisbergs meines notorischen Nörgelns und meiner neurotischen Miesepeterei. Vielleicht besser so. ;-)

gypsy tail windUnd schön, dass der Hawkins-Thread zum Hören anregt, das freut mich!

Das mit dem „hip“ war nur ne kleine Breitseite (nicht gegen Dich, Friedrich!) – es gibt halt Dinge, die plötzlich über den Jazz hinaus Publikum oder Aufmerksamkeit anziehen, das Sun Ra Arkestra gehört dazu und mir ist das ein wenig verdächtig. Nicht das Arkestra an sich, eher das Publikum. Aber den Satz, dass man sich sein Publikum nicht aussuchen kann, würde ich in letzter Konsequenz wohl bestreiten (und klar, Musiker wollen ja in den meisten Fällen gerne so viel Publikum wie möglich, ist auch nicht grundsätzlich was Falsches dabei, und wenn beim einen oder anderen Kunstfuzzi, der zum Happening, zur Performance-Kunst des Arkestra pilgert, ein Licht aufgeht oder was hängen bleibt, umso besser). Und manchmal, daher die kleine Breitseite, läuft das auch hier im Forum so ab … man hört Matana Roberts, ohne sich sonst für Jazz gross zu interessieren. Das finde ich schade, aber: was geht es mich an.

Ach, so eine kleine Stichelei könnte ich sogar einstecken.

Natürlich gibt es bei Sun Ra diesen Hip Faktor, der aber nicht von ihm selbst verursacht wurde. Auch wenn man sich sonst nicht für Jazz interessierte, war Sun Ra einem SPEX-Leser der 80er/90er Jahre zumindest ein Begriff, da sein Name dort ganz gerne mal gedroppt wurde und Sonic Youth mit dem Arkestra mal auf der Bühne standen. Mein Jazz-Einstieg lief aber eigentlich über Miles, Mingus, Monk. Sun Ra kam erst später. Heute droppen Flying Lotus oder der laaangweilige Caribou gerne mal den Namen Sun Ra, egal ob sie danach gefragt werden oder nicht. Das ist mir, was den letzteren betrifft, auch suspekt.

Coleman Hawkins weiß ich übrigens durchaus zu schätzen, auch wenn ich nicht viel von ihm kenne. Meine erste Begegnung mit Hawk hatte ich über Monk, mit dem er ja nicht nur spielte, sondern auch persönlich eng befreundet war. Von Sun Ra kenne ich eigentlich auch nicht sehr viel.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)