Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
Meade Lux Lewis (CD 4 der JATP 1944-49-Box) mit zwei Stücken und einer Norman Granz-Ansage dazwischen – wie so manches in der Box zuvor nie erschienen. Das Cover oben ist vermutlich das des 78er-Albums, das die vier Stücke von Lewis beim ersten JATP-Konzert am 2. Juli 1944 enthält (es gibt dazu im Booklet der Box keine Angaben, nur die 78er-Ausgaben Disc 20 und Disc 21 werden genannt, dann eine 45er EP und ein 12″-Album, auf dem dann wohl weitere Clef/Verve-Aufnahmen von Lewis enthalten waren.
Mit diesen Stücken sind wir bereits beim nächsten Mitschnitt, 22. April 1946, Embassy Auditorium, Los Angeles. Die Band ist eine der tollsten, die Granz je versammelt hat: Buck Clayton, Charlie Parker, Willie Smith, Coleman Hawkins, Lester Young, Kenny Kersey, Irving Ashby, Billy Hadnott, Buddy Rich. Zu hören sind der „JATP Blues“, „I Got Rhythm“, „I Surrender Dear“, „I’ve Found a New Baby“ und – bereits auf CD 5 dann noch ein unvollstängier (und vor der Box unveröffentllichter) „Bugle Call Rag“.
CD 5 enthält dann Aufnahmen aus der Carnegie Hall, New York, 27. Mai 1946 – wieder mit vorzüglicher Band: statt Parker/Smith hören wir einen dritten Tenorsaxophisten, Illinois Jacquet, neben Kersey besteht die Rhythmusgruppe aus Curly Russell und J.C. Heard. Von dieser Band sind „Philharmonic Blues“ (aka „Carnegie Blues“), „Lady Be Good“, „I Can’t Get Started“ und „Sweet Georgia Brown“ zu höen, dann folgt das Krupa Trio (Ventura, Napoleon) mit einem langen „The Man I Love“ und schliesslich nochmal die Band (ohne Jacquet) mit „Slow Drag“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba