Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8486143  | PERMALINK

captain-kidd

Registriert seit: 06.11.2002

Beiträge: 4,140

gypsy tail wind@kidd: klar, Williams war natürlich nicht bei Lifetime (und ist eine Präsenz auf „Captain Marvel“!), aber ich tippte gestern rasch auf dem Smartphone, da lässt man Nuancen gerne mal weg :-) Von Getz ist in der Richtung soweit ich weiss nicht viel zu finden, was nicht auf den Columbia-Alben ist. Mag sein, dass es vom Quartett mit Andy LaVerne (der elektrisch wie akustisch spielte und auch einen Synthesizer im Gepäck hatte) noch Live-Mitschnitte gibt, die inzwischen erschienen sind (eher inoffiziell würd ich vermuten, aber der Plattenhandel hat da ja schon längst jegliche Unterscheidung aufgegeben).
Ansonsten vielleicht die A&M-Aufnahmen von Chet Baker? Da gibt es eine Doppel-CD mit dem ganzen Material, es tauchen Leute wie Paul Desmond, Kenny Barron aber auch Michael Brecker auf, richtiger Fusion ist das meist nicht, geht aber in eine Richtung, die ich als ähnlich empfinde.

Hehe, kein Problem. Finde einfach, dass Marvel vor allem durch Williams mehr Swing als viele andere angefusionte Sachen hat. Und das ist eigentlich eh immer das, was ich an Fusion meist eher lahm finde: Da fehlt es einfach an Swing – das Schlagzeug spielt meist öde Rock-oder Funk-Rhythmen. Gerade bei den Hancock-Sachen finde ich das öde.

Baker habe ich angehört – gar nicht übel. Aber irgendwie doch zu trashig, glaube ich.

Hier jetzt:

Und egal, was an vielen Stellen geschrieben wurde. Finde die Version von „Don’t Cry for Me Argentina“ hier als Opener echt nice. Die Melodie-Variationen von Getz sind sehr einfallsreich und der Sound schön dick.

--

Do you believe in Rock n Roll?