Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8482857  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,943

vorgartengibt es das in einer audioqualität, in der man das wirklich beurteilen kann? ansonsten finde ich gypsys argumente hier sehr zwingend, auch wenn sich durch personalwechsel wirklich manchmal ein völlig neues klangbild einstellt.

also mit carter wollte ja nun wirklich alles und jeder spielen – deswegen hatte er wahrscheinlich oft keine zeit. bei shorter sehe ich auf dem bass-sitz ohnehin keine kontinuität, es sei denn carter – THE ALL SEEING EYE, SPEAK NO EVIL, SCHIZOPHRENIA, MOTO GROSSEO FEIO, ODYSSEY OF ISKA, daneben sessions mit tyner, die mit timmons… workman kam wohl meist dann ins spiel, wenn shorter ein bisschen auf coltrane machen wollte. cecil mcbee bei shorter funktioniert aber natürlich auch super, keine frage (ich finde ETCETERA ohnehin einen der tollsten mcbee-auftritte).

Den Stinson Auftritt habe ich wo als japanische Bootleg liegen und die Klangqualität ist wohl ganz ok, da man dort Stinson eben gut hören kann…ich kann den Unterschied schwer in Worte fassen, die 4/5 Davis 5tetmit Stinson spielen erdiger, schwärzer – ich empfinde Carter`s Spiel im Davis 5tet synonym mit Kontrolle – was bei Dir und vielen anderen Fans als positives + tragendes Element empfunden wird, hat für mich was von Stillstand oder Überraschungsverbot…..

Bei den Blue Note`s können wir alle wohl vermuten – jedenfalls bringen dort IMO McBee und Workman „Leben ins Spiel“…..ob Workman hier wirklich ein versierter bestellbarer „Coltrane Beschwörer“ ist kann ich nicht beurteilen, habe in in meinem System in einem eigenständigen Kasterl…

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)