Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgartendas verstehe ich, als ausgesprochener ranking-kritiker, natürlich sehr gut. und zu allen genannten bassisten fallen mir auch tolle momente ein, selbst wenn ich mit richard davis große probleme habe und zu buster williams eine ausgesprochene hassliebe empfinde. mir fehlen natürlich mingus und william parker, bei dave holland weiß ich es – bei aller hochachtung – auch nie so genau……
ja klar, sind alles persönliche Vorlieben – Mingus fehlt hier intuitiv, da ich in ihm einfach mehr den grossen „Gesamtkünstler“ (Denker, Lenker, Generator…) als den Bassisten sehe…aber das ist meinerseits Erbsenzählen…..Mingus ist mir definiv sehr wichtig
vorgartendie frage muss erlaubt sein. ist aber sehr schwer zu beantworten. ich kenne niemanden, der eine so in sich ruhende präsenz am bass hat und gleichzeitig so riskant spielt. jeder ton von ihm auf bspw. MILES SMILES ist unglaublich, und ein stück wie „masqalero“ auf SORCERER würde ohne ihn komplett auseinanderfliegen. oft ist er überhaupt der einzige, der das miles-quintet in der form hält – bzw. nur weil er so spielt, wie er spielt, können alle anderen auf volles risiko gehen (und wenn sie es nicht tun, macht er es…).
aber ich liebe ihn halt auch in seiner coolness auf sowas wie bspw. dem insel-roberta-flack-album… vielleicht wirklich einer der komplettesten musiker überhaupt die ich kenne, der permanent, im wechel, absichert und herausfordert. außerdem ein sehr schöner mann – da passen irgendwie auch die proportionen zum instrument…
Du schreibst das wirklich gut veranschaulicht und daher ist mir Dein Blickwinkel klar nachvollziehbar, aber mich lässt – siehe mein sich mit Deiner Antwort überlappendes Mail an gypsy – einfach nicht los, wie das Miles Davis Quintett mit einem längeren Engagement von Stinson – zB „Masqualero“ geklungen hätte…..aber wie gesagt wollte ja Miles den Art Basssound von Carter (welcher für mich dann von Holland/Vitous fortgesetzt wird….ist mir auch erst nach unzähligem Hören eingeschossen)…sonst hätte er(=der Boss) etwas geändert….
Daß Dir dann klarerweise auch andere Aufnahmen von/mit Ron Carter taugen, ist dann selbstdefinitorisch.
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)