Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8482837  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,943

gypsy tail windNa na, mein Lieber, gemach! Bin ja auch nicht der grosse Carter-Fan, doch nach seiner Bedeutung zu fragen ist doch wirklich nicht nötig! Die Zeit in Miles‘ Quintett allein würde schon ausreichen, dazu kommen zahlreiche weitere Aufnahmen, darunter einige Blue Note-Klassiker!

gypsy, ich denke die Fragestelllung war schon eine Andere, den Vorgarten sagte „für mich ist die bass- und jazzgeschichte ohne carter gar nicht denkbar“ und da haben ich nach Gründen dieser Sichweise gefragt………

sollte die Antwort darin liegen, daß er im Miles Davis Quintet gespielt hat…so ziehe ich mich gleich wieder in mein Körbchen zurück denn das ist für mich aus der Sicht „des Bassisten stand alone“ kein zwingendes Argument

damit wir hier nicht „Wasser treten“ zwei/drei mglw. offensive (hoffentlich die Diskussion belebende und vor allem Niemanden beleidigende) Gedanken meinerseits zu diesem Thema

1) Miles wollte einen Sound, der nicht „bass heavy“ ist und der Bassist der Crew ohne Anspruch auf Basssoli leben kann

2) Wie das Miles Davis Quintet der 60er „mit Bassist“ geklungen haben möge, kann man mit dem Konzert in Berkeley im April 1967 nachvollziehen, in welchem für den verhinderten Carter ALBERT STINSON einsprang…..

3) Shorter auf seinen Blue Note Aufnahmen Workman und McBee mglw bevorzugte, und Carter vielleicht aus dem gemeinsamen Engagement mit Miles heraus (sozialer Druck ?) auch für ein, zwei mal Carter platzierte (All Seeing Eye und Soothsayer, glaub ich jetzt aus der Erinnerung)

:fencing:

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)