Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8480997  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Tja, ich hab’s ja nicht so mit der Suche nach Originalen – aber sollte ich Brubecks „Jazz Impressions of Japan“ jemals auf Vinyl sehen, würde ich sogar versuchen, rauszukriegen, ob das ein Original ist ;-)

Von Barron bin ich insgesamt nicht der ganz grosse Fan, aber ein paar Alben von ihm lohnen durchaus. soulpope dürfte wohl besser Bescheid wissen, welche? Ich habe z.B. nichts auf Criss Cross, weil das Label hier nie anständig bzw. nur zu Mondpreisen vertrieben wurde und als sich mein Kaufen ins Netz verlagerte, Barron irgendwie nicht mehr gross im Fokus war … aber „Art of Three“ von Billy Cobham mit Ron Carter am Bass ist gut, „Scratch“ mit Holland und Daniel Humair, „Other Places“ mit Ralph Moore, Bobby Hutcherson, Rufus Reid, Victor Lewis und Mino Cinelu hab ich auch als ganz gut abgespeichert, aber länger nicht gehört … und natürlich die späten Aufnahmen von Stan Getz, im Quartett mit Reid/Lewis auf „Anniversary“ und „Serenity“ und dann v.a. im Duo, die Box „People Time – The Complete Recordings“ lohnt unbedingt.

Jetzt:

Was für ein tolles Set! Inhalt in Kürze:

J Is for Jazz (1956, Bobby Jaspar, Hank Jones/Tommy Flanagan, Wilbur Little, Elvin Jones)
Dial JJ5 (1957, same, w/Flanagan)
First Place (1957, Flanagan, Paul Chambers, Max Roach)
Blues Trombone (1957, same)
J.J. in Person (1958, Nat Adderley, Flanagan, Little, Albert „Tootie“ Heath)
two unissued sessions (1958, same)
Really Livin‘ (1959, Adderley, Jaspar, Cedar Walton, Spanky DeBrest, Heath)
J.J. Inc (1960, Freddie Hubbard, Clifford Jordan, Walton, Arthur Harper, Heath)
Touch of Satin (1960/61, Victor Feldman, Sam Jones, Louis Hayes)

Das einzige, was eine Spur schwächer ist, ist wohl das letzte Album mit der Rhythmusgruppe von Cannonball … aber davor, das Quintett mit Jaspar, die All-Stars-Session mit einem formidablen Roach, das Brass-Quintett mit Nat, dann das Sextett mit Jaspar und jenes mit Hubbard/Jordan und dem phantastischen Arthur Harper am Bass, dazu überall einzelne unveröffentlichte Stücke (nicht nur Alternate Takes) und Stücke, die auf Various Artists-LPs landeten etc. Definitiv eins meiner allerliebsten Mosaic-Sets!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba