Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8480169  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Wurde im Schlagzeug-Thread schon kurz erwähnt … sehr toller Drummer! Ich höre mir diese Donaldson-Scheiben eigentlich ja v.a. wegen ihm und wegen der Organisten an. Aber Melvin Lastie ist hier auch klasse (und Blue Mitchell anderswo)!

Hab mich grad gegen Silver entschieden – und für Willis „Gator“ Jackson:

Der Opener des Albums Funky Reggae nennt sich „Lonely Bedroom“ und ist eigentlich nichts anderes als „Lonely Avenue“. Ein Organist namens Dave „Baby“ Cortez braut eine Suppe (die im Solo dann weniger breiig ist), George Benson und ein Sterling McGee spielen Gitarren, Earl Williams Schlagzeug und ein gewisser „Kako“ ist an den Congas zu hören. Die erste Seite enthält auch noch das Stück „Twins“, auf der zweiten gibt es dann „Reggae Holiday“, das eigentlich ein Calypso ist und auf dem Reuben Wilson anstelle von Cortez an der Orgel sitzt. Die Trip-LP erschien anscheinend 1973.

Weiter geht es dann mit den beiden:

Auf West Africa (Muse 1974) sind neben dem Leader Mickey Tucker (elp, org), Ted Dunbar (g), Bob Cranshaw (elb), Freddie Waits (d), Sonny Morgan (perc) und Richard „Pablo“ Landrum (perc, cga) zu hören. Sehr afrikanisch ist das natürlich nicht, aber nebem dem Titeltrack/Opener gibt es Blue Mitchells Calypso „Funji Mama“ zu hören.

Auf Ya Understand Me ist Jackson mit Richard „Groove“ Holmes (org), Steve Giordano (g) und Roger Lee Humphrey (d) zu hören. Die Live-Aufnahme entstand im Januar 1980 in Chateauneuf du Pape, Frankreich.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba