Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8478059  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Weiter geht’s mit Bill Evans … die Box öffnet mit Aufnahmen von März, Juli und Oktober 1966 – Arnie Wise am Schlagzeug, eine Dreiviertelstunde mit Teddy Kotick am Bass (März), dann übernimmt Eddie Gomez und das zieht sich bis zu Beginn der dritten CD. Dann übernimmt Joe Hunt am Schlagzeug (drei kürzere Mitschnitte vom Januar, Februar bzw. März 1967). Den Grossteil von CD 4 und die ganze CD 5 gibt es dann Gomez mit Philly Joe (vier kürzere Mitschnitte vom Mai, einer vom Juni und einer vom September 1967). Auf CD 6 gibt es dann Gomez/Wise (Februar 1968, drei Stücke), dann Gomez/DeJohnette (August, vier Stücke), Gomez/John Dentz (September, drei Stücke), bevor gegen Ende Marty Morell auftaucht, der dann auch auf den ganzen CDs 7 und dem Grossteil von 8 zu hören ist (Mitschnitte vom Dezember 1968, Februar und April 1970, Dezember 1971, August 1973, Januar 1974). Den Abschluss machen dann vier Stücke vom Januar 1975 mit Gomez und Eliot Zigmund (Januar 1975).

Eine tolle Box, finde ich … vermutlich keine, die wirklich mit den offiziellen Aufnahmen mithalten kann (das hier sind inoffizielle Aufnahmen, alle aus dem Village Vanguard, die offizielle veröffentlicht wurden), aber dennoch eine faszinierende Ergänzung bietet, besonders weil sie fast zwei Stunden weiteres Material mit Philly Joe bietet!

Im Booklet macht Orrin Keepnews (ORRIN KEEPNEWS, dig? Da ist Phil Schaap direkt diskret gegen!) und sein Text öffnet mit – fasten your seatbelts: „Bill Evans and I were …“ und schon da hat man keine Lust mehr, weiterzulesen (der Satz geht weiter mit „important elements in each other’s careers when we were both quite young.“ Aha). Die Aufnahmen, so erklärt Keepnews, seien allesamt ohne das Wissen von Evans entstanden.

Es gibt übrigens – weil mich vorgartens Behauptung vom schmalen Repertoire hellhörig machte – 62 Stücke zu hören, 36 davon ein einziges Mal. Spitzenreiter sind „Turn Out the Stars“, „Very Early“, „Waltz for Debby“, „Who Can I Turn to (When Nobody Needs Me)“ und „Time Remembered“ mit je vier Versionen. Keine Ahnung, wie repräsentativ das ist, Keepnews hat die Box ja wie es scheint aus einer viel umfassenderen Sammlung von Aufnahmen ausgewählt

Und es gibt hier sogar ein paar Bebop-Momente – mit Philly Joe, am 28. Mai 1967, spielt Evans „Star Eyes“ und später auch noch Sonny Rollins‘ „Airegin“.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba