Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
Ich kannte bisher nur das Cover hier:
PD = public domain
es gibt eine ganze Menge von Labeln, die sich auf die Herausgabe solcher Aufnahmen spezialisiert haben, manche rührend, manche grossartig, andere übelst, wieder andere, die eine Wandlung von klasse zu eher dubios durchliefen … wie viele Fäden bei Fresh Sound zusammenlaufen und ob der Laden jazzmessengers in Barcelona die hübsche Fassade ist (bei der ich auch gerne mal einkaufe, weil sie viele Label, die man sonst in Europa nicht so leicht kriegt, zu guten Preisen verkaufen, Steeplechase etwa), das sind offene Fragen.
klasse und rührend waren z.B.:
– Chronological Classics
– Masters of Jazz
den Wandel gab’s bei:
– JSP
ein notwendiges Übel ist leider oft:
– Fresh Sound (die machen auch eigene neue Aufnahmen, die natürlich unter keinen Stigmata leiden und sie machen manchmal auch anständige Reissues, die mit den Inhabern der Aufnahmen koordiniert sind – die Complete Nocturne Recordings Vol. 1 Box ist ein Beispiel … dass Vol. 2 nie erschien, ist allerdings gewiss auch aussagekräftig)
übel sind u.a.:
– Lonehill (wobei die hie und da tolle Sachen machen)
– Definitive (auch da, die Fruscella-Box …)
– Jazz Wax
– Poll Winners
– Jazz Lips (worst name ever!)
– Essential Jazz Classics
– Essential Jazz Albums
– American Jazz Classics
– Jazz Beat
– Jazz Track
– Domino
– Solar
– Proper (auch da ein paar Ausnahmen, Tubby Hayes etwa)
– Membran (selbst die machen hie und da gute Dinge, und Lizenzausgaben gibt es hie und da auch)
etc. etc. etc.
trashig aber irgendwie sympathisch ist:
– Avid
(die machen immerhin ihre eigenen Vinyl-Transfers … und eine tolle Hoagy Carmichael-Box haben sie auch im Angebot)
dann gibt es die Label, die sich v.a. auf klassische „Bootlegs“ (unautorisierte Live-Mitschnitte) konzentrieren:
– RLR (Rare Live Recordings, die bringen auch altbekannte Charlie Parker Bootlegs und auch Offizielles, das PD ist, wieder unter die Leute)
(es gibt weitere, die mir grad nicht einfallen)
Ich mag die ganze Diskussion nicht wieder führen, manchmal greift man einfach zu solchen PD-Reissues, erwarten darf man freilich meist nicht sehr viel, Zugriff auf gute Quellen haben die Label nicht, manchmal kopieren sie schamlos frühere CDs, manchmal machen sie LP-Transfers (die oft nicht über alle Zweifel erhaben sind). Legal ist das in den meisten Fällen, schön oft nicht … manchmal verabscheuenswürdig (etwa, wenn die Uptown-CDs der frühen Mingus-Aufnahmen oder des Town Hall Konzertes von Dizzy/Bird kopiert werden, die in mühevoller Arbeit überhaupt erst möglich wurden … das straft die ganzen Märchen von „wir sind Liebhaber, die anderen Liebhabern Gutes tun“ aufs ärgste Lügen, so jedenfalls meine – zugegebenermassen ziemlich dezidierte – Meinung).
Soviel zum Thema „PD“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba