Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8472685  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Kennst Du die allerersten Steeplechase-Alben von McLean? Die hören sich für mich irgendwie fast wie Strata East-Aufnahmen an … besonders „Live at Montmartre“ von 1972 mit Kenny Drew, Bo Stief und Alex Riel. Vermutlich ist die Musik gradliniger und schnörkelloser und druckvoller, als der Strata East-Durchschnitt – aber McLean hätte wohl auf dem Label auch nicht sehr anders geklungen, den Weg zum Gradlinigen fand er ja schon gegen Ende seiner Blue Note Zeit … wieder, bin ich anzufügen versucht – aber diese Beobachtung enthält kein negatives Urteil über die experimentelleren Sachen, die er dazwischen machte, ich mag die sehr, ich mag sie vielleicht sogar am liebsten – McLean kommt ja auch da stets ohne Umschweife zum Punkt, auch wenn die Umgebung, wie soll ich sagen, verspielter ist, mehr Raum für Dinge lässt, die bei einer No-Bullshit-Quartett-Session von McLean nicht zum Tragen kommen.

Was Tolliver betrifft, ja das erste Select dürfte die erste Anspielstation sein. Es enthält die Live-Alben aus dem Slugs‘ und aus Tokyo sowie weitere Stücke von beiden Sessions. Das zweite Select enthält die Alben in grosser Besetzung, „Music Inc.“ und „Impact“, sowie eine NDR Session von 1979. Weniger Musik und insgesamt finde ich die kleinen Besetzungen im Quartett mit Cowell auf dem ersten besser. Meine erste Begegnung war „Grand Max“, die finde ich noch immer toll, „The Ringer“ kenne ich leider immer noch nicht …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba