Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
Soviel mehr hab ich nicht zu sagen … Post 176 auf der verlinkten Seite ist kein schlechter Anfang
Im ernst, die Website von Peter Losin ist in Sachen Miles (und Charlie Parker) erste Adresse für Fragen nach Aufnahmen (in den Achtzigern ist sie soweit ich weiss nicht mehr ganz komplett, da kursieren mehr Aufnahmen als auch der grösste Miles-Fan wirklich haben müsste). Zu den Sessions der Sechziger geht es hier:
http://plosin.com/milesahead/Sessions.aspx?d=6
Paris (Trema/Pour ceux qui aiment le jazz) gibt es offiziell (oder halbwegs, ganz klar ist das bei diesen Radio-Sachen ja nie). Ebenso Stockholm auf einem Dragon 4CD-Set zusammen mit dem Konzert von der Oktober-Tournee, gleiche Band mit Sonny Stitt und – polemisch gesagt: einem angepissten Miles, der alles gibt, weil er keinen Saxophonisten hat, der ihm das Wasser reichen kann …. und einer neuen musikalischen Achse zwischen Miles/Kelly … Stitt macht natürlich einen tollen Job, aber wie nachher auch George Coleman ist er keiner, der Miles irgendwas entgegenstellen kann, was thought provoking ist … dafür spielt Miles sehr viel länger als im März und mit viel Biss, was ich klasse finde.
Dann sind zuletzt auch Zürich (TCB) und Amsterdam (Netherlands Jazz Archief), die erstere ist brillant, die zweite fehlt mir noch … vom grossartigen Konzert in Scheveningen hat Sony depperterweise nur „So What“ als (einziges!) Zückerchen in die grosse Anniversay Box von „Kind of Blue“ gepackt … wäre das ganze Konzert enthalten gewesen, ich hätte keine Sekunde gezögert, mir die Box zu holen, aber so nicht.
Die TV-Studio-Aufzeichnung aus Düsseldorf – ohne Miles – ist bei Laserlight neu vorgelegt worden, leider auch da mit muffigem Sound und Fake-Applaus. Keine Ahnung, ob die Bänder verschollen sind oder man sich einfach keine Mühe machen wollte … schade, denn gerade die TCB-CD aus Zürich (es gibt auch Konkurrenz-Ausgaben bei Jazz Unlimited, dem Boot-Sublabel von Storyville, und inzwischen bei Storyville selbst, gekoppelt als Doppel-CD mit „Miscellaneous Miles“, einer weiteren Jazz Unlimited CD) macht deutlich, wie toll das klingen kann, wenn man Zugriff auf gute Quellen hat (TCB hat mit seiner „Swiss Radio Days Jazz Series“ soweit ich weiss direkten Zugriff auf die Archive der staatlichen Radios der Schweiz, DRS, RSR und RSI).
Paris ist allerdings – wegen des Publikums – auf jeden Fall das speziellste unter den Konzerte. Ob es das beste ist, würde ich nicht enscheiden wollen, die Atmosphäre ist unglaublich angespannt (später buhten die Pariser auch Jimmy Giuffre und George Russell aus, die mochten halt lieber ihren König Bechet … oder gemässigtere Stimmen wie jene von Don Byas oder Dexter Gordon) und das ist sie bei den anderen Konzerten nicht. Ich weiss nicht, ob die anderen Zuschauer einfach höflicher waren aber genau so wenig Verständnis mitbrachten, ich vermute aber, dass hier die in Paris sowieso starken Animositäten aufbrechen zwischen rive gauche und den rive droite Leuten, die sich anscheinend auch sonst einen Kleinkrieg lieferten … Jazz hatte in der Stadt soweit ich weiss einen viel grösseren Stellenwert als fast überall sonst in Europa (Copenhagen war später wohl auch so ein Zentrum, aber in einer musikalisch viel offeneren Atmosphäre, da lebten Ben Webster und die Avantgarde nebeneinander und traten in denselben Clubs – v.a. dem „Jazzhus Montmartre“ – auf, ohne dass das irgendwen zu stören schien.
Edit: schon klar mit dem Datum – Paris war am 21. März – da hat man bei Laserlight wohl mal wieder gepfuscht … ich würde ja gerne mal mit Sicherheit wissen, ob das Label wirklich okay ist oder nicht, habe aufgrund der Erscheinungsform (und auch des grad erwähnten Pfusches mit der Coltrane-CD aus Düsseldorf) einige Zweifel … aber inzwischen ist das ja eh alles PD.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba