Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8471613  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Schön! Da muss ich auch mal wieder dahinter!

Zu Mickey Roker verlinke ich gerne mal wieder das tolle Interview von Ethan Iverson:
http://dothemath.typepad.com/dtm/interview-with-mickey-roker.html

Deine Bedenken (konventionell) kann ich allerdings sehr gut nachvollziehen (und hole bei ihm, im Gegensatz zu Ben Riley, auch nicht mit dem Zweihänder aus, um eine Bresche zu schlagen ;-)), aber irgendwie ist er schon verdammt toll! Dass er auch bei Charles Kynard oder Willis Jackson war, vergisst man leicht, er hat mit den Leuten gespielt, denen ein aufmerksamer, musikalischer Drummer wichtiger war als einer, der viel Feuer und Show macht – neben Hill z.B. Herbie Hancock, Bobby Hutcherson, Art Famer, und immer wieder Duke Pearson, auch wenn der als Arrangeur bei anderen mitwirkte (Blue Mitchell, Stanley Turrentine, Lee Morgan, Donald Byrd, Frank Foster). Aber er war auch in Lee Morgans letzter Band, in derselben Zeit etwa war er bei Silvers späten Blue Note-Aufnahmen dabei, hat danach auch mit Shirley Scott oder Odean Pope aufgenommen, in den Sechzigern natürlich öfter mal mit Sonny Rollins (wo Riley in derselben Zeit auch spielte, und auch Roy McCurdy, noch so ein „in-the-pocket“-Drummer, den man gerne mal für konventionell/langweilig halten mag). Und als er mit Junior Mances Trio spielte (und aufnahmn) begleiteten die drei auch mal Ben Webster (Live at Pio’s), zudem Sessions mit Zoot Sims, Count Basie, Dizzy Gillespie, Gene Ammons, Nat Adderley und vielen anderen. Und er war der Drummer auf den tollen Alben, die Gigi Gryce mit Richard Williams machte. Einer, der mit allen konnte, aber doch immer Mickey Roker war.

Taylor gefällt mir übrigens auf dem Duo mit Haden ausgezeichnet. Ich glaube nicht, dass er mir anderswo (mit Kenny Wheeler, Enrico Rava) ähnlich gut gefiel … aber ich vergesse immer wieder: er ist auf einer ganze Menge UK-Klassiker von Mike Westbrook, Harry Beckett, Graham Collier, Mike Gibbs, John Surman zu hören – und die Alben sind klasse! Taylor spielt manchmal auch E-Piano (er taucht dann auch mal bei Volker Kriegel auf … dessen „Missing Link“ hab ich leider verpennt, verdammt, falls jemand den Universal-CD-Reissue aus den letzten Jahren mal sieht, bitte für mich zugreifen!)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba