Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
clasjazLenny B.?
Derselbe!
clasjazMit Jarrett habe ich ja große Problemchen, wenn er nicht solo spielt, von ein paar Sachen aus den Blue Note-Sessions abgesehen. Das war meine Angst auch hier wieder – aber sie führt für einmal nicht zu Schweiß auf der Stirn. Das ist im Gestus alles sehr nah, was er da macht – und doch wünschte ich es mir an vielen Stellen in ein klareres Klavier übersetzt. Haden wiederum, er lenkt da ganz behutsam aus dem Hintergrund heraus, als sei Jarrett der Leader, als der er sich gibt, obwohl dass bei solchen Duos ja Quark ist. Was Jarrett da teils macht, schätze ich sehr, aber die große knappe Linie geht ihm ab. Er verdreht die Töne oder weiß der Himmel, welchen Flügel er spielt. Haden ist hier jedenfalls für mich der Mann. Gut, ich bin ja auch im Jones-Fieber. Das muss ich alles noch einmal hören.
Das passt einigermassen zu meinen bisherigen Eindrücken. Ein intimes Album, was bei Jarrett ja doch eher eine Ausnahme ist, allein daher ist es mir willkommen. Aber die Linie, die Klarheit, die höre ich auch eher nicht.
Zum Klavier schreibt Jarrett in seinen Liner Notes:
Keith JarrettThis recording was done in my small studio. It has very dry sound and we didn’t want to have the recording sound like anything but exactly what we were hearing while we played. So it is direct and straightforward. I chose to use the American Steinway that really isn’t at all in the best of shape, yet I have this strange connection with it, and it is better for a kind of informality and slight funkiness that was going to work with the music.
Die Session übrigens, um das rasch klarzustellen, auch das erwähnt Jarrett, entwuchs einem Besuch, den Haden mit Flimteam bei Jarrett machte, als ein Schweizer Team um Regisseur Reto Cafuff die Doku „Charlie Haden – Rambling Boy“ drehte (ein sehr schöner Film übrigens):
Keith JarrettWe had not played in over thirty years, but something magical happened and I then invited Charlie and his wife to the house to do some playing for a few days with no assurance that we’d have anything (including sound) that we’d want to release. Over close to three years we lived with these tapes, talked a lot about htem, disputed over choices, but eventually I found Charlie to be the most remarkable and sensitive helper in getting this finally assembled.
…
This is spontaneous music made on the spot without any preparation save our dedication throughout our lives that we won’t accept a substitute: it’s either the real thing or it’s nothing. It’s either real life or it’s a cartoon.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba