Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
Haden hatte mit dem jungen Rubalcaba schon 1968 in Havanna gespielt, zu einer neuerlichen Begegnung in den USA konnte es damals nicht kommen, in Kanada war das dann möglich … und die Aufnahme dieses vierten Konzertes ist die erste, die bei mir ganz weit oben ist. Haden und Rubalcaba haben seither ja öfter gemeinsam aufgenommen (Rubalcaba zog 1990 nach Santo Domingo und lebt seit 1996 in den USA) und ich finde – trotz der Gefahr, dass gelegentlich die Ruhe etwas zu sehr ins Zentrum rückt – dass sie phantastisch zusammen passen. Bei aller Leichtigkeit, aller Virtuosität, die Rubalcabas Klavierspiel prägt, scheint mir doch, dass stets die Melodie im Mittelpunkt steht, dass er ein Meister darin ist, Stimmungen zu evozieren und improvisierend zu prägen. Dass er im Haden-Klassiker „Silence“ zu sehr virtuosen Läufen gelangt, ist daher nur ein scheinbarer Widerspruch. Unmittelbar davor – die beiden Stücke markieren das Zentrum des Konzertes – ist Hadens „La Pasionaria“ zu hören, eine wundervolle Hymne, die wie „Silence“ zuvor mit dem Liberation Music Orchestra auf dem ECM-Album „Ballad of the Fallen“ eingespielt wurde. Es ist wohl eine Leidenschaft, die Haden und Rubalcaba verbindet, eine für die Musik natürlich, aber keine, die jemals zu lauten Tönen greifen müsste.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba