Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8470635  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,371

grünschnabelJa, genau die habe ich. Zwar ist mir ein seitenverkehrtes Cover ähnlich schnurz wie Brendels Augenbrauenbewegungen beim Spielen, aber die Qualität der Aufnahme natürlich überhaupt nicht. Von daher: Nochmals danke für deine Hilfen, du bist wohl nicht nur für mich ein ganz großer Forumsbereicherer hier. Da ich von den Schwächen dieser Ausgabe bislang nichts wusste, steht für mich schon jetzt fest, dass ich eine bessere kaufen werde.
Mich würde jetzt fast schon brennend interessieren, welche Tracks von den „tonalen Rückungen“ betroffen sind (betrifft das dann auch die Tempi?) – ich kenne die CD nun schon sehr lange und würde zu gerne wissen, von welchen für unverrückbar gehaltenen Fassungen ich mich verabschieden muss.
Das Klavierintro von „So what“ habe ich mir jetzt noch mal angehört. Zwar könnte man es sicher immerhin noch transkribieren, aber natürlich ist das klanglich nicht das Gelbe vom Ei.
Also: „Kind of blue“ unerwarteterweise auf die Anschaffungsliste… (danke nochmals)

Ja, die Überspielgeschwindigkeit war – schon auf der Original-LP – bei der ersten Seite der LP zu schnell und damit die Tonhlage zu hoch (das ging im Analogzeitalter einher … heute ist das ja anders, am Computer kannst Du wählen, ob Du nur pitch oder auch speed ändern willst, das ging damals soweit ich weiss nicht). Das führte dazu dass Generationen von Youngstern die Stücke in seltsamen Tonarten nachspielten. Auf der B-Seite waren zudem die Titel vertauscht, man hielt also die bluesähnliche 6/8-Nummer für „Flamenco Sketches“ und die lyrische open-form-Sache für „All Blues“ – aber immerhin passten die Tonarten.

Link (via Wiki):
http://www.stereophile.com/thefifthelement/206fifth/

Diese alte CD ist wirklich Dreck und eine Riesenfrechheit für ein Major. Ich habe das Album selbst auch von der Ausgabe kennengelernt, auch meine Eltern hatten die CD später im Regal, bis ich ihnen mal das Upgrade zukommen liess. Die sollte man nicht mal mehr weiterreichen sondern direkt in den Müll geben (oder dem Enkel/Neffen/whatever zum Basteln überlassen).

Wenn Du die 1958er Session (die nicht-Japan-Ausgabe war „1958 Sessions Featuring Stella By Starlight“, auch aus der alten CBS-Reihe mit den blauen Rahmen* hast, würde ich zur Doppel-CD greifen. Ich glaube es gab auch eine billige 2CD+DVD-Ausgabe (oder gab’s die nur bei der Legacy Edition von „Bitches Brew“?), bin mir aber nicht sicher, den Film habe ich in einer Ausgabe, die soweit ich weiss aus der Fresh Sound-Ecke kommt, kann gut sein, dass die Sony-Ausgabe besser ist, aber die Anniversary-Box (die zudem vom grandiosen Konzert aus Scheveningen nur ein Stück enthält, wenn ich mich nicht irre – wie idiotisch, wenn man aus dem Studio ausser ein paar Fürzen nichts Neues zu bieten hat und unbedingt eine Luxus-Box machen will … Scheveningen hätte mich wohl zum Kauf bewegt) war mir einfach immer zu teuer.

Oder eben: hol Dir für 20€ die 6CD-Box und Du bist versorgt – das tolle Booklet sollte in irgendeiner Form auch drin sein (vermutlich fest eingebunden in der Mitte, wie bei den meisten dieser billigen Box-Reissues in Buch-Form … es gab davor auch Longbox-Ausgaben, nach den ersten, die mit Metallrücken daherkamen … lass mich mal meinen alten Überblicks-Post suchen – hier:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?132&p=2519464#post2519464
_______
*) Von denen ist generell abzuraten, rote Rahmen – für Jazz-Rock und auch ein paar Sechziger Miles-Scheiben – sind generell nicht besser, aber in ein paar wenigen Fällen gibt’s für CD-Hörer kaum Alternativen und nur Alternativen in Box-Sets … ich habe z.B. Dexter Gordons „Homecoming“ nach wie vor in der Ausgabe, eine einzelne neuere gab’s soweit ich weiss nicht, da ich die anderen Columbia-Alben aber fast alle in neueren Einzelausgaben – mit schönen Booklets usw. – habe, bin ich nicht an einer Box – mit Minimaldokumentation – interessiert.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba