Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
nail75Sehe gerade eben die Giuffre-Würdigungen. Die späten Alben mit dem Bley/Swallow-Trio sind in der Tat sehr hörenswert, Fly Away vielleicht ein bisschen weniger. Die Aufnahmen von 1965 mit Barre Phillips klingen auch sehr interessant, die kenne ich gar nicht…
Das ist auch nur eine halboffizielle Sache – aber die Aufnahmen stammen aus den Archiven des französischen Rundunks. Sopransax gibt es da keins, ich wollte den Post noch editieren, aber da inzwischen andere hier stehen, stelle ich das einfach jetzt richtig. Ich bin da den Angaben auf dem Cover der CD aufgesessen (die wiederum für 1960 das Tenorsaxophon unterschlägt, man hat da offensichtlich ein wenig geschlampt).
Und gerade weil „Fly Away“ im Allgemeinen weniger geschätzt wird, habe ich sie damals nicht gekauft. Aber man kriegt sie ja noch zu vernünftigen Preisen. Von den späten Alben ist mir einfach vom Klang Swallows her das Soul Note-Album am nächsten. Dieser satt rollende Bass-Sound der polierte, flächige, den fast alle E-Bassisten pflegen, den er 1989 noch viel stärker hatte, ist einfach nicht so mein Fall (allerdings stört mich sein Bass in den tollen Carla Bley-Aufnahmen der 70er auch nie … vielleicht war das nur eine Phase oder lag auch teils an den Toningenieuren, keine Ahnung).
clasjazAls Inselplatte würde ich wohl eher die „Mondsee“ ins Gepäck nehmen, weil ich die „Nothing to declare“ nicht in guter Erinnerung habe. Aber das ist auch lange her! Und der Titel ja nun wahrlich eine Übersetzung seines Spiels, da sollte ich doppelt zweifeln. Ich krabbele gleich mal in den CD-Schrank und höre sie mir wieder an. Ansonsten, kein Zweifel bei „Mondsee“, das Wort von den Wiederholungen war nur so dahingerutscht, denn Bley wiederholt sich ja nun wirklich gern. Bei ihm – all die Dinge von Carla zum Beispiel – ist Wiederholung aber Erinnerung und Neuesspielen. Und die, das hat dann Farben, für die ich ihn sehr schätze.
Ich wusste gar nicht, dass Du die „Nothing to Declare“ kennst, Du hattest mal eine andere späte Solo-Scheibe von Bley erwähnt, die wiederum ich nicht kenne (hiess die nicht schlicht „Solo“?).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba