Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8470059  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,357

Ein Album, das ich lange nicht begriff, das mir aber inzwischen sehr gut gefällt. DeFranco mochte ich immer schon, aber die Arrangements, die „Moods“ hier überzeugten mich lange nicht. Russ Garcia hat zehn Gershwin-Stücke arrangiert, darunter allseits bekannte wie „Strike Up the Band“, „The Man I Love“ oder „I Got Rhythm“, aber auch seltener gehörte wie die beiden ersten, „I Wants to Stay Here“ und das besonders schöne „I Was Doing All Right“. Die Band besteht aus dem Peterson Trio (Herb Ellis und Ray Brown), vollen Posaunen- und Holzbläser-Sections, einem Horn und einigen Streichern sowie dem Drummer Bobby White. Das hat alles einen deutlichen Studio-Anspruch, jazzig sind die Arrangements meist gar nicht, das Album nimmt eher schon die Songbooks von Ella Fitzgerald vorweg. Peterson war da ja mit seinen zehn Songbooks gewissermassen der Wegbereiter, mit dem Granz das Konzept ein erstes Mal ausprobierte – damals eine unerhörte Sache, auf die Komponisten achtete man in Jazzkreisen kaum und solche Songbooks waren höchstens als Vermarktungs-Gimmick zusammengestellt worden. Dass man mit ihnen ein ernsthaftes musikalisches Statement abgeben könnte, darauf kam erst Norman Granz. Mit DeFrancos Klarinette und dem Orchester sind wir hier gewissermassen an der Wasserscheide zwischen den Peterson- und den Fitzgerald-Songbooks (für die Petersons Trio auch mal beigezogen wurde, wenigstens für einzelne Stücke).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba