Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
vorgartentoll beschrieben, auch in der abgrenzung zu jarrett, so lange sie nicht wertend ist. mir gefällt bley vor allem dann, wenn er ins „trocken-reduziert Spröde“ kippt – oder einfach sophistication bestreibt (wie in der – auch nochmal von shipp gelobten – SONNY MEETS HAWK). zu seiner melomanie fehlt mir ein bisschen der zugang.
Danke fürs Lob und den Hinweis auf „Sonny Meets Hawk“, die ziehe ich morgen auch mal wieder aus dem Gestell! Nachdem ich inzwischen immerhin die Hälfte der langen Don Cherry-Strecke im Juli-Wire gelesen habe, stehen von Sonnys RCA-Aufnahmen eh noch weitere zum Wiederhören an!
vorgartendas grandiose letzte aufbäumen, den unerwarteten rausch von bill evans findet man wo? (ganz ernsthaft gefragt, kenne die späten sachen nicht so gut.)
Ich meine damit das letzte Trio – am ehesten wohl in der Warner-Box „Turn Out the Stars“ – die wurde vor ein paar Jahren wieder aufgelegt:
http://www.amazon.de/Turn-Stars–Final-Village-Vanguard/dp/B001QITOQ6/
Es gibt von demselben Trio zwei Fantasy-Boxen aus dem Keystone Korner („Consecration“ und „The Last Waltz“), die ich beide erst auszugsweise gehört habe, sowie das Konzert aus Paris (Vols. 1 & 2, Elektra, später auf CD sowohl von Warner wie von Blue Note vorgelegt, ich habe letztere Ausgaben) – aber die Vanguard-Aufnahmen (die ja auch ausgewählt sind, ich glaub bei Fantasy sind ganze Sets enthalten, aber ich mag irren) empfinde ich als etwas vom Feinsten, was Evans gemacht hat, und als fast allem überlegen, was er so ab Mitte der Sechziger gemacht hat.
Das Trio ist explosiv, vital, Evans wird getrieben und reagiert und das ist eine Freude zu hören. LaBarbera holt Evans aus der Komfortzone, die er mit Gomez/Morell kaum noch verlassen musste … dass Philly Joe Evans‘ Lieblingsdrummer war, überrascht ja, aber umso mehr macht es Spass, ihn mit einem Drummer zu hören, der etwas mehr von Philly Joes Explosivität mitbringt, als das bei Morell der Fall war (das Trio davor, Gomez/Eliot Zigmund, höre ich wenigstens auf „You Must Believe in Spring“ auch ziemlich gerne … aber es gibt so verdammt viel von Evans, ich habe da längst noch nicht den Überblick, jedenfalls was die Siebziger betrifft).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba