Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz! › Re: Ich höre gerade … Jazz!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
THELONICAKein übles Vorgehen. Ich meinte ja auch freundliche Köder, damit wir uns hier nicht missverstehen, sowas sollte immer smooth ablaufen. Man könnte ja auch einfach mal mehr Signale zur Dialogbereitschaft senden, um das mal anders zu formulieren, das kann auch nicht jeder und muss auch nicht. Und das mit den Signalen sehe ich dann überhaupt nicht negativ. Ich wollte eigentlich nur zum Stillstand oder Dornröschenschlaf kommentieren, einen Einblick geben, außerdem ist mir ein Forumsgespräch/Dialog allemal lieber als manche verbissene, launische Diskussion.
Mit der fehlenden Dialogbereitschaft kenne ich mich nicht aus und sehe sie hier auch kaum. Deshalb muss der „Dialog“ aber nicht smooth geschehen (vielleicht weiß ich auch nicht, was das sei, dann bitte ich um Entschuldigung). Und es gibt so viele Weisen der Signale, die kann auch ein ganz angeblich trockener Text versprühen. Und das darf dann auch einmal launisch sein, nicht jeder ist jeden Tag auf derselben Höhe seiner Verfassung. Und ich finde schon, dass wir hier alles andere als verbissen sind. Ich lerne da aber gerade viel, langsam, aber viel.
Friedrich
Ich muss jedoch bekennen, dass mich diese Musik völlig irre macht, da meine Ohren darin keinen Halt finden. Am ehesten gelingt mir das noch bei den Monk-Kompositionen, da sie mir mehr oder weniger vertraut sind. Ansonsten sind Hörer und Musik hier offenbar nicht kompatibel. Ich habe es öfter mal probiert, gebe aber zu, dass ich jetzt aufgebe: Schweren Herzens habe ich mich zu der Entscheidung durchgerungen, dass dieses Album seinen Platz in meinem Plattenregal räumen muss.
Lacy, ich kenne nicht viel von ihm, die Alben mit Waldron, die gypsy genannt hat, gehen mir mit dem Schraubenzieher ins Herz und dort wird dann gedreht. Dieses Irrewerden mag mir recht sein, obwohl die Ohren sich ständig neu bewegen müssen. Ist da aber ein Unterschied, ihn mit Monk zu hören? Ich würde das Plattenregal nach Deinen Worten nicht räumen, nicht davon. – Und Waldron, wenn ich es jetzt finden würde, würde ich mir Shepp mit ihm geben, das Holiday-Album. Aber ich find’s nicht. Da gibt Waldron ein Klavier, dass sich um nichts mehr kümmert aber immer da ist. Auch wenn es von jüngerer Zeit ist.
Hier, on topic, vielleicht noch eine Taylor-Doku, doch, danach steht mir der Sinn.
--