Re: Ich höre gerade … Jazz!

#8467387  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

gypsy tail windZu „Whims of Chambers“ hab ich wohl bisher nur hier kurz was geschrieben.

Dann muss ich da also wirklich noch einmal an einem anderen Tag hin, danke!

„Gettin‘ Together“ ist natürlich toll (wie sowieso alle Contemporary-Alben von Pepper)! Find ich aber unvergleichbar, die beiden, denn Pepper war um die Zeit ein voll ausgeformter Musiker auf der absoluten Höhe seines Könnens, während Coltrane 1956 noch in Kinderschuhen steckte – zwar war einiges von dem, was ihn ausmachen sollte, schon klar vorhanden, aber er stand erst ganz am Anfang. Chambers/Philly Joe (und noch mehr Burrell und Silver) waren für Pepper wohl etwas vom Feinsten, was man sich ausmalen kann, für Coltrane waren sie es damals auch, aber schon 1960 hätten sie nicht mehr gepasst (na ja, Chambers/Jones vielleicht noch, aber Burrell/Silver gar nicht mehr).

Vergleichen wollte ich die Alben gar nicht, „Gettin‘ Together!“ kenne ich ja nicht. Und auch gar nichts gegen Chambers sagen, mir fehlte gestern einfach der Zugang. „Art Pepper meets The Rhythm Section“ hatte mich sofort in den Bann gezogen, darum die Frage nach „Gettin‘ Together!“.

Jetzt habe ich mal Eddie Harris aufgelegt:

Außer „The In Sound“ ist da noch „Mean Greens“ bei, wo ich aber gerade erst angekommen bin. „The In Sound“ beginnt, wie soll ich sagen, unspektakulär hübsch, aufgehorcht habe ich dann bei den ungewohnten Hochschraubungen des Tenors, als Stück packend fand ich dann zuerst die Version von „Love For Sale“ und dann wurde es bis „Freedom Jazz Dance“ immer besser.

--