Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Cleaners From Venus
-
AutorBeiträge
-
Going To England * * *
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungGoing To England * * * *
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Update:
Going To England * * * 1/2
Town & Country * * 1/2--
Going To England * * * * 1/2
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Going to England (1987) **
Town and Country (1988) ***Cleaner Giles Smith ist ganz geistreich, weiß aber auch um die Grenzen seiner musikalischen Begabung. Auf den Platten ist die Ambition hörbar stärker als das Vermögen. Daher liest man besser sein Buch „Lost in Music“, wo er zu diesen Schwächen ja auch ganz offen steht. Unterhaltsame Lektüre über die vergebliche Jagd nach Ruhm und Reichtum.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Das Giles Smith für die CfV (=Martin Newell) recht unbedeutend war, ist dir wahrscheinlich nicht bekannt, nun denn. Beides natürlich 5***** (und Anwärter, auf die meistgespielten Platten meines Lebens)
--
@thokei: Wie bewertest du die weiteren Alben? (Gerade läuft hier „Mercury Girl“, für mich mittlerweile einer der schönsten Songs überhaupt)
--
Gewöhnlich glaubt der Mensch - wenn er nur Worte hört - es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.thokeiDas Giles Smith für die CfV (=Martin Newell) recht unbedeutend war, ist dir wahrscheinlich nicht bekannt, nun denn. Beides natürlich 5***** (und Anwärter, auf die meistgespielten Platten meines Lebens)
Wer der Macher war, ändert nichts an dem Ergebnis, das ich höre. An dem bemesse ich meine Besternung. Der Rest war nur Erläuterung.
Weißt Du, wen Giles Smith in dem Buch mehrfach lobend erwähnt? Nik Kershaw. Smith mag musikalisch den kleineren Part bei CfV gehabt haben, aber das zeigt mir, dass er ein gesundes Urteilsvermögen hat. (Kershaw war für eine Popmusikkarriere leider zu klein gewachsen.)
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Delia Hardy@thokei: Wie bewertest du die weiteren Alben? (Gerade läuft hier „Mercury Girl“, für mich mittlerweile einer der schönsten Songs überhaupt)
„Going to England“ ist schon die beste, das perfekte Cleaners Album.
„Under Wartime Conditions“ geht mehr in die Lofi Richtung (war ursprünglich auch ein alter Taperelease), spartanisch, mit tuckernder Rhytmusmaschine.. rotzdem sehr melodisch.
„Town & Country“ ist glatter produziert, inkl. 80er Keyboards/Synthies, an manchen Stellen. Ich mag das Album aber trotzdem sehr gerne.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
SokratesWer der Macher war, ändert nichts an dem Ergebnis, das ich höre. An dem bemesse ich meine Besternung. Der Rest war nur Erläuterung.
Deine Besternung interessiert mich nicht wirklich. Deine Erläuterungen schiessen aber ab und an am Ziel vorbei (siehe The Triffids, vor ein paar Jahren).
Die Cleaners from Venus sind/waren immer nur Martin Newell und ihm ist es nie um Ruhm & Reichtum gegangen.
Gejagt wurde auch nie, eher gegärtnert…., um Holz für seinen Ofen kaufen zu können.Giles Smiths Buch ist natürlich trotzdem sehr amüsant und lesenswert.
--
@ thokei:
Ich hätte viel lieber mal gehört, was Dir an der Band gefällt. Stattdessen kramst Du olle Kamellen hervor und versuchst damit, die Glaubwürdigkeit dessen, der etwas gegen „Deinen“ Künstler sagt, zu schmälern. Schade.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsthokeiBeides natürlich 5***** (und Anwärter, auf die meistgespielten Platten meines Lebens)
Gib doch mal ’ne vollständige Bewertung ab, oder besitzt Du nur zwei Alben? Dank „The Spirit Cage“ habe ich wieder richtig Lust auf „Going To England“ bekommen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.