Re: Zukünftige Turnier-Themen

#8452329  | PERMALINK

minos

Registriert seit: 02.06.2008

Beiträge: 10,745

Ich bitte um Entschuldigung, ich war in den letzten Tagen im Forum nicht aktiv (davor zu viel, so dass ich anderes vernachlässigte) und habe den Fortgang der Diskussion erst gestern Abend gesehen. Einige Tage zuvor hatte ich den Eindruck, dass kaum Interesse an einem Motown-Turnier besteht.

Herr Rossi
Ich bin sicher, dass ein solches Turnier Interesse findet. (…)
Wie ich so ein Motown-Turnier machen würde, hab ich geschrieben. Das heißt nicht, dass ein anderer es nicht ganz anders machen kann. Nur bitte: Einfach machen. Ich bin bereit das Turnier durchzuführen, aber Minos hat natürlich den ersten Zugriff, weil es seine Idee ist.

Meine Idee war es nicht! Ich habe mich erinnert, dass so ein Turnier schon mehrmals (von unterschiedlichen Mitgliedern) im Gespräch war, aber nie stattfand. Daher habe ich vor einigen Wochen – vor den letzten Turnieren – und neulich, nach Abschluß des Beatles-Turniers, noch mal nachgefragt. Diskussionen zum Modus gab es früher ja auch schon. An mich reißen, wollte ich das Turnier nicht! Ist gar nicht meine Art, anderen etwas wegzunehmen, bzw. sie zu übergehen. :-) Zumal ich dachte, dass man als normaler Nutzer ein Turnier gar nicht durchführen kann, bzw. nicht weiß, wie das geht.

[Quote]Nur müsste Minos sich einfach aufraffen zu sagen: Ich mach das und zwar so, wie ich das für richtig halte.

Da nun von mir offenbar eine Vorschlagsliste erwartet wird und es ja irgendwie weitergehen muss, habe gestern Abend bis tief in die Nacht auf die Schnelle den Entwurf einer möglichen Startliste erstellt, die selbstverständlich ergänzt werden kann. Grundlage waren: die Liste in der Mojo-Ausgabe vom Februar (auf die ich vor einiger Zeit freundlicherweise hingewiesen wurde), die Top 20 im deutschen Rolling Stone Anfang des Jahres, die Motown Antology, die Hitsville-Kompilation, das Complete-Nr.1-Boxset und die neue Motown 50-Zusammenstellung, da sie m. W. auch die Abstimmung auf der Motown-Homepage berücksichtigt (die Abstimmung selbst hab ich auf die Schnelle nicht wiedergefunden). Schließlich habe ich noch in die Liste der 500 besten Songs des Rolling Stone geguckt, durch sie gab es aber keine Veränderungen.

Berücksichtigt wurden Singles bis 1972, die in Detroit aufgenommen wurden (bedeutet, dass die Jackson 5 nicht vertreten sind, kann man ja drüber diskutieren) und in mindestens zwei Listen/Kompilationen vorkommen. Ich schließe mich Herrn Rossi an, dass es wohl sinnvoll erscheint, bekannte Songs zu nehmen, daher auch bekannte Zusammenstellungen berücksichtigt.

Herausgekommen ist eine Liste mit 82 Songs.

Die Liste hat den Haken, dass ein paar Künstler/Gruppen sehr oft vertreten sind, vor allem die Temptations, die Supremes und Marvin Gaye sind mir aufgefallen. Aus miener Sicht positiv: es sind auch weniger erfolgreiche Gruppen Vertreten, wie die Velveletts und m. E. dürften sehr viele wichtige Songs enthalten sein.

Ich müsste nachher noch überprüfen, ob auch alles auf Single-A-Seiten erschienen ist. Dann kann ich die Liste, falls Interesse besteht, hier zeigen.

--