Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8431805  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,755

soulpopead Eschenbach : ich hatte da keine ursprüngliche Vorbehalte, eigentlich verbindet mit zu Eschenbach ausser diese AUfnahmen da facto gar Nichts ….

ad Mozart : (auch) hier ein Exemplar aus meinem „Geschenkstapel“ (aka ich hatte keinen ursprünglichen Impetus zu dieser Scheibe) …. diese Scheibe lehnt sich komplett auf die revidierte Fassung von Franz Xaver Süssmayr an und bietet 16 Vokalisten + 30 Instrumentalmusiker auf, was dementsprechend zu einer Klangfülle, jedoch nicht zu Bombastik führt …. Letzteres woh auch der analytischen Aufnahme von Linn geschuldet …. der erlebte Effekt ist ein wenig wie wenn man als Agnostiker eine Messe besucht, unbemerkt gleiten die Gedanken früher oder später ab …..

Danke Dir! Eschenbach scheint ja hie und da was Ordentliches hinzukriegen, wie man hört – bloss zählen die paar Dinge, die ich von/mit ihm hörte, nicht dazu. Zur Butt-Aufnahme des Requiems hat mich auch nichts gezogen bisher (bin mit dem Werk noch nicht sehr vertraut, aber man liest, hat seine Vorlieben und – wenigstens in meinem Fall – kauft dann auch, wenn man denkt, dass das sein muss, egal ob man’s erst in fünf Jahren hören wird).

Bei mir jetzt ein Sonntag mit Furtwängler und Brahms – Musik hieraus:

genauer CDs 21-23 mit folgendem Inhalt:

Symphonie Nr. 1 – Berliner Philharmoniker, 10.02.1952
Variationen über ein Thema von Joseph Haydn – Berliner Philharmoniker, 20.06.1950

Symphonie Nr. 2 – Berliner Philharmoniker, 07.05.1952
Symphonie Nr. 3 – Berliner Philharmoniker, 27.04.1954

Symphonie Nr. 4 – Wiener Philharmoniker, 15.08.1950
Ungarische Tänze Nr. 1, 3 & 10 – Wiener Philharmoniker, 01. & 04.04.1949

Wobei ich Nr. 3 wohl hieraus hören werde:

Da gibt es zudem – und wohl im Anschluss – noch (CD 3, 5):

SCHUBERT: Symphonie Nr. 8 (D 759, „Unvollendete“) & BRAHMS: Symphonie Nr. 4 – 24.10.1948
BRAHMS: Symphonie Nr. 3 & FORTNER: Violinkonzert (mit Gerhard Taschner) – 18.12.1949

Und CD 11, auf der als erstes die oben erwähnte Brahms Nr. 3 zu finden ist, enthält noch R. STRAUSS: Don Juan & WAGNER: Prelude und Isoldens Liebestod (aus „Tristan und Isolde“), auch vom 27.04.1954. Das gibt es wohl zur Auflockerung vor der Wiener Vierten auch gleich, zwischendurch. (Die Berliner-Box enthält auf CD 6 auch die oben genannten Haydn-Variationen, inmitten eines gemischten Programmes mit Wagner, Händel und Hindemith, wobei der Wagner von einem anderen Mitschnitt stammt als der Rest, der am 20.06.1950 aufgezeichnet wurde)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba