Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8430195  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

Warum eigentlich Tschechen für Mahler? Weil’s die in Kakanien während des eisernen Vorhangs zu Spottpreisen auf LP gab? ;-)

Im ernst, die Klassik ist ja längst internationalisiert und klar, das ist Kunstmusik die sich so weit von jeglichen Wurzeln wegbewegt hat, dass man schon dicke braune Sosse mitbringen müsste, um da mit irgendwelchen Schollen-Argumenten zu kommen … und Lisl Mayer aus Oberbayern, die in München, London und Paris ihre Diplome gemacht hat, spielt letztlich trotz ihres schier unglaublichen Talents genau so inhaltsleer wie Lang Lang. Dennoch, gerade in den Orchestern gibt es ja noch gewisse Klangtraditionen, manchmal auch noch welche der Instrumente, die Verwendung finden und den Klangkörper prägen … also, warum Tschechen für Mahler? (Warum nicht z.B. Franzosen, Engländer, Ungaren, Italiener? Gut, Giulini kam ja gerade, den habe ich bisher nur mit Opern und als Begleiter von Arturo Benedetti Michelangeli, die ganzen Boxen – In Vienna, London Years, Chicago Years, Complete Sony, Concerto Recordings, In America I & II – sprachen mich bisher nicht an).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba