Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
gypsy tail wind
Szymon Goldberg Centenary Edition Volume Two: Commercial Recordings, 1932-1951
BEETHOVEN
Streichtrio D-Dur (Op. 8) „Serenade“
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Paul Hindemith (vla) Emanuel Feuermann (vc) (rec 1932)
Streichquartett A-Dur (Op. 18 Nr. 5) – III. Andante cantabile
[INDENT]Streichuartett der Berliner Philharmoniker: Szymon Goldberg (v), Gilbert Back (v II), Reinhard Wolf (vla) Nikolai Graudan (vc) (rec 1932)
Septett Es-Dur (Op. 29) – II. Adagio cantabile
[INDENT]Kammerensemble der Berliner Philharmoniker: Szymon Goldberg (v), Willi Höber (vla) Nikolai Graudan (vc), Linus Wilhelm (b), Ernst Fischer (cl), Gustav Otto (horn), Oskar Rothensteiner (bsn) (rec 1932)
DVORÁK
Streichquartett Nr. 12 F-Dur (Op. 96) „American“ – II. Lento
[INDENT]Streichuartett der Berliner Philharmoniker: Szymon Goldberg (v), Gilbert Back (v II), Reinhard Wolf (vla) Nikolai Graudan (vc) (rec 1932)
Slawischer Tanz e-Moll (Op. 46, Nr. 2) (arr. Fritz Kreisler)
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Árpád Sándor (p) (rec 1932)
HINDEMITH
Streichtrio Nr. 2 (1933)
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Paul Hindemith (vla) Emanuel Feuermann (vc) (rec 1934)
Das ist die achte und letzte CD der tollen Box – auf den ersten drei gibt es v.a. Bach (die beiden Violinkonzerte BWV 1041 und BWV 1042 mit dem Philharmonia Orchestra sowie die drei Brandenburgischen BWV 1046, BWV 1047 und BWV 1049 mit den Berliner Philharmonikern) und Haydn (das Konzert Nr. 1 C-Dur Hob. VIIa:1 mit dem Philharmonia, das Streichquartett [attrib. Hoffstetter] Nr. 17 F-Dur Op. 3 Nr. 5 „Serenade“ Hob. III:17 mit den Berlinern, die Klaviertrios Fis-Dur Hob. XV:26, C-Dur Hob. XV:27 und Es-Dur Hob. XV:29 – mit Lili Kraus und Anthony Pini), dazu Händels Violinsonate D-Dur Op. 1 Nr. 13 (HWV 371) (mit Gerald Moore) und zum Abschluss nach der „Sicilienne“ von Paradis (mit Sándor) das dritte Violinkonzert von Mozart. Mit dessen viertem (beide mit dem Philhamronia unter Süsskind) startet dann die vierte CD, auf der es mit den ganze Sonaten weitergeht, die ich gestern anhörte.
Ich höre wohl die drei Haydn-Trios auch noch an, auf die Konzerte habe ich gerade keine Lust (mit Konzerten von Händel und Haydn kommte ich bisher eh nicht wirklich klar, bzw. sie ziehen einfach an mir vorbei, ich finde sie „hübsch“ und das war’s auch schon – keine Ahnung, ob sich das ändern könnte, wenn ich mal HIP-Aufnahmen hören würde (ich glaub eher, dass ich auch schon die eine oder andere solche hörte und sich eben auch nichts geändert hat).
Stattdessen geht es danach weiter mit Musik aus der zweiten – eientlich ersten – Goldberg-Box:
Auch hier lasse ich die (späteren, ca. 1960-66) Bach-Aufnahmen weg (BWV 1041 und 1942, zudem BWV 1050 und 1051 sowie 1060), fange wohl mit der Kammermusik mit Artur Balsam an, die auf der zweiten Hälfte der zweiten CD zu finden ist:
SCHUMANN: Violinsonate Nr. 1 a-Moll (Op. 105)
DEBUSSY: Violinsonate g-Moll
DVORÁK: Four Romantic Pieces (Op. 75)
GLUCK-KREISLER: „Melodie“ from Orfeo ed Euridice
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Artur Balsam (p) (rec live 1951, Schumann: Decca, Studio, 1953)
Danach ein paar Konzerte (das Doppelkonzert von Brahms lasse ich wohl aus … das erwähnte Haynd-Konzert (Hob. VIIa:1) ist ebenso wie Mozarts KV 218 auch wieder vertreten, beide in späteren Aufnahmen):
BEETHOVEN: Violinkonzert D-Dur Op. 61
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Philharmonic-Symphony Orchestra, Dimitri Mitropoulos (rec live 1950, Carnegie Hall)
MENDELSSOHN: Violinkonzert e-Moll (Op. 64)
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Concertgebouw Orchestra, Eduard van Beinum (rec live 1957, Edinburgh)
BERG: Violinkonzert
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Pittsburgh Symphony Orchestra, William Steinberg (rec live 1952, Pittsburgh)
Danach nochmal Kammermusik (ohne die Beethoven Trios aus Prades) und vielleicht dann doch auch noch Haydn (es gibt auch noch eine Aufnahme der Berenice-Szene mit Schwarzkopf von 1958, die Goldberg dirigiert).
BABIN: Konzertstück
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Victor Babin (p) (rec live 1966, Library of Congress)
BACH: Sonate g-Moll für Violine solo (BWV 1001)
BACH: Partita d-Moll für Violine Solo (BWV 1004)
[INDENT]Szymon Goldberg (v) (rec live 1970, BBC studio concert)
BEETHOVEN: Violinsonate A-Dur (Op. 30, Nr. 1)
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Mieczyslaw Horszowski (rec live 1954, Prades)
BARTÓK: Sonata for Solo Violin
[INDENT]Szymon Goldberg (v) (rec live 1965, Aspen Festival)
STRAVINSKY: Duo Concertante
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Brooks Smith (p) (rec live 1968, Aspen Festival)
WEBERN: 4 Stücke (Op. 7)
SCHÖNBERG: Fantasie (Op. 47)
[INDENT]Szymon Goldberg (v), Beveridge Webster (p) (rec live 1966, Aspen Festival)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba