Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8428195  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Zappa1Ja, da sieht man förmlich die Funken sprühen. Ich bin da auch jedes mal völlig geplättet.

Ein Feuerritt und Goulds Kadenz im ersten Satz ist von einer feinen Klarheit. Rührend finde ich die Worte Golschmanns zu Gould (nicht ganz wörtlich): „Wenn mal niemand mit Ihnen spielen will, ich bin da.“ Die Bach-Konzerte mit den beiden sind auch phantastisch.

Goulds Beethoven-Sonaten halte ich für ein Muss, selbst wenn sie nicht die Klassizität erfüllen. Erstaunlich vor allem, dass er in ihnen die Langsamkeit wie kaum sonst will, nicht überall, nicht in den frühen Aufnahmen der späten Sonaten, aber in den späteren der frühen und mittleren. Und die „Sturm“-Sonate ist grandios. Und wie sehr er singen kann, ich meine nicht sein Gemurmel, zeigt er gerade auch in der „Mondschein“.

soulpopeJa die Vehemenz oder ist es Emotion……Letztere schichtweise durchwachsen mit Alters(ein)sichten und wunderbar eingefangen in den spät 70er/früh 80er Aufnahmen, für mich besonders in den späten Quartetten

Die späten Quartette kommen bei mir auch auf jeden Fall mit ins Grab. Leider kenne ich sie nicht in der von Dir genannten Einspielung. Die Juilliards habe ich einmal Ende der 90er gehört: Diese Meisterschaft werde ich nicht vergessen, wie soll ich sagen, da wurden keine Instrumente gespielt, sondern die Werke. Gerade die Großen verschwinden gleichsam im Spiel für den Komponisten.

--