Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
grünschnabelHoppala – ich rede, wie ich sehe, gerade von einer anderen CD…? Ich habe eine mit den vier Balladen + Intermezzi – mit fast gleichem Cover… ups…? Ich finde da nämlich nicht zuletzt die Balladen so unglaublich bezwingend.
Ich habe keine Ahnung, welche Editionen es da gibt, Einspielungen aber jeweils nur eine, meine Ausgabe ist die hier:
Die Balladen sind großartig, ja. Dass er sie 1982, wie soll ich sagen, hinbekommen hat, in dieser Ruhe, die keine war, gehört für mich zu den Rätseln der Kunst und eines Menschen. Ebenso, dass er bereits 1960 die Intermezzi so gespielt hat.
Das sind keine Interpretationen mehr, sondern Verinnerlichungen, die nicht nachgeben. Und Du sprichst auch einen Gedanken an, dass Gould immer als der Analytiker gegolten hat, wie bei Bach, bei dem er es eben auch nicht war, nicht nur. Natürlich hat er analysiert, aber das schließt die Lyrik, das Pathos der Distanz nicht aus.
Und so stimme ich Dir auch zu, dass er diesen Unterschied zwischen Analyse und Ekstase nicht kannte und also nicht gemacht hat. Was die Komponisten betrifft: Er hat gewählt, so viel Zeit, auch wenn das ein anachronistisches Wort ist, hatte er nicht. – Es gibt Zeiten, wo man fassungslos vor seinem Spiel steht. So verschieden er etwa gegenüber Rubinstein ist. Aber er hat ihn sehr geschätzt und es ist sehr eigen, wie er das Spiel der anderen, auch Rubinsteins, inhaliert und doch eine einzige Stimme hat.
--