Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
gypsy tail wind… das Klavierquintett mit Lubimov und den Keller Quartett auf ECM (gekoppelt mit Schostakowitschs 15. Streichquartett) gefiel mir auch sehr gut, die CD kann ich gerade nicht finden, ich habe sie auch erst einmal angehört (das war glaube ich eine Empfehlung von clasjaz, der von Schnittke auch ein paar Dinge kennt).
Die Empfehlung kam von mir seinerzeit, ja. Ich kenne allerdings keine anderen Einspielungen vom Klavierquintett. Überhaupt kenne ich sehr wenig von Schnittke, obwohl er mich immer ergreift. Die Streichquartette und Symphonien etwa kenne ich überhaupt nicht – was schon ein ziemlicher Witz ist, da in meinen Top 10 der Klassik für den Orkus wahrscheinlich acht Streichquartette sein würden. Es ist also seltsam: Schnittke ist bei mir ganz weit oben und das Wenige, das ich kenne, genügt fast schon. Das ist ein völlig anderes Genügen als, sagen wir, bei Purcell. Da brauche ich dann eben nicht viel, so unentbehrlich „Dido and Aeneas “ ist.
Aber zu Schnittke also noch Empfehlungen:
Von Ivashkin gibt es noch mehr Schnittke-Einspielungen, die ich aber nicht kenne. Und so wenig ich von vornherein von Familienfeiern halte: Irina Schnittke spielt stets in einer atemlosen Anstrengung.
Deshalb auch das hier und Marc Lubotsky ist wohl ein Name, der für Schnittke Bedeutung hat – sonst kenne ich ihn gar nicht:
Und schließlich:
Das Seltsamste, by the way, an Schnittke bleibt für mich, dass er den „Tonio Kröger“ geschätzt hat. Zu diesem Buch lässt sich in diesen Dingen ganz gut greifen, Interviews, Artikel von und über Schnittke (da ist dann auch ein klug fragender Ivashkin wieder):
Hier stehen vorerst – dank gypsy – ein paar andere Dinge an, aber allzu lange hat diese Oper bereits gewartet, so dass es bis zum Herbst gelingen soll:
--