Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8427149  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

soulpopeLesne…..Gens…….Cocset……Il Seminario Musicale…….da konnte jedenfalls gar Nichts schiefgehen :director: !!

Die Aufnahme ist sehr schön, ohne Frage … aber mir ist sie vielleicht eine Spur zu warm, zu eingemittet irgendwie? Alessandrini ist etwas strenger, aber nicht so streng wie z.B. mit seiner faszinierenden Aufnahmen von Monteverdis „Vespro“ … diese Strenge schien mir bei Diego Fasolis vorhanden und sie faszinierte mich sehr – ein unfassbar klares Klangbild, äusserst reine Stimmen (wobei Jaroussky sein Vibrato etwas hätte bremsen können) und eine Schärfe, die jeden Ton zum Stich macht. Das habe ich so in der Tat noch nicht gehört, und heute dünkt es mich genau richtig.

pinchUnd das freut mich natürlich ebenfalls sehr …

Gerade jetzt, wo ich die anderen Aufnahmen durchöre, die ich schon habe, beeindruckt mich das im Laden gehörte fast noch mehr! Nicht, dass es unbedingt besser wäre, es ist in erster Linie anders, aber ich war wirklich extrem fasziniert, musste mich richtiggehend losreissen (mein Geld musste ich für ein Paar Hosen und Lebensmittel aufspaaren … manchmal frag ich mich, warum wir nicht alle füdliblutt durch die Welt rennen können und uns an all den schönen Dingen erfreuen können, statt des täglichen Trottes … als ich dann vor der Oper schon zum zweiten Mal von Verdi („Rigoletto“ glaub ich, die Oper wird heute jedenfalls als „public viewing“ auf Grossleinwand nach draussen übertragen, die Beschallung in den letzten Tagen ist wohl Werbung dafür) stellte sich die Frage gleich nochmal, fast schon in existentieller Tiefe).

Ich höre weiter:

CD 2 aus der „Lumières“-Box, statt den kürzeren Pergolesi-Stücken von der obigen CD gibt es zum Auftakt Herreweghes Einspielung von Campras Messe de Requiem, aber die lasse ich heute weg (Fink – die ich sehr mag – singt übrigens noch mit viel mehr Vibrato als Jaroussky, aber sie ist ja auch keine Spezialistin in Sachen HIP). Danach zwei CDs aus der All-Baroque Box, zuerst die letzte:

Auf CD 50 der „All-Baroque“-Box gibt es zum Abschluss dan noch Gregorio Allegris Miserere, dargeboten vom Choir of Westminster Abbey unter Simon Preston. Und weil ich gerade in der Box wühle, höre ich im Anschluss noch CD 22 daraus:

VIVALDI
Gloria D-Dur (RV 589)
Concerto for strings (RV 128)
Stabat Mater (RV 621)
Sinfonia for Strings in B minor „al Santo Sepolcro“ (RV 169)
Nisi dominus (RV 608)

Jennifer Smith, Nancy Argenta, Catherine Wyn Rogers, Choir of The English Concert (Gloria)
Michael Chance (Stabat Mater, Nisi Dominus)

The English Concert/Trevor Pinnock

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba