Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8425573  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Gestern Nacht wieder diese CD, mit der ich eher zufällig auf die Musik Delalandes stiess … könnte etwas für kramer sein? Im „Miserere“, das Lefilliâtre auf der „Tenebrae“ CD allein singt (mit gemischtem gregorianischen Choral), sind bei Christie in je drei Teilen Véronique Gens, Sandrine Piau und Arlette Steyer zu hören und der Choral stammt bei ihm ebenfalls ausschliesslich aus Sopranistinnen. Die Motetten dann, Bearbeitungen der Récits von Delalandes eigenen grossen Motetten, die im damaligen Paris Louis XIV. anscheinend Begeisterung ausgelöst hatten, werden von Gens (Lemaires „Assumpta est Maria“ und Delalandes „Vanum et vobis ante lucem“ und Noémie Rime („Miserator et misericors“) gesungen (gemeinsam in Cantique Quatrième, „sur le bonheur des justes & sur le malheur des resprouvez“ und in Morins Regina coeli). Die Aufnahmen entstanden 1990 (Miserere) bzw. 1992. Seit der Entdeckung vor einigen Monaten eine meiner Lieblings-CDs.

Jetzt gibt es Bach … angeregt durch die Angela Hewitt-Nennung (und neuliche Nachfrage) … von Blandine Rannou. Im Set mit fünf CDs finden sich die französischen und englischen Suiten sowie die Toccatas. Der Klang allein ist mal wieder betörend – und im Gegensatz zu Rannous seltsamer Einspielung der Goldberg Variationen überzeugt sie mich hier sofort (allerdings sind mir die Stücke noch viel zu wenig vertraut, als dass mein Urteil viel Gewicht hätte).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba