Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8424659  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

gypsy tail wind

Und ich höre mir einen aus reiner Blödheit bzw. überbordender Neugierde auch noch gekauften „Figaro“ an, und zwar einen, wie es scheint, auf Steroiden. Mal schauen, ob sich das noch beruhigt, aber die Ouvertüre macht mir schon mal Angst.

Ein erstes Fazit, das gestern war ja mein erster Durchgang: Insgesamt ist die Einspielung nicht übel, das Ensemble ist spitze und eine Freude, zu hören, aber die Ouvertüre kam mir extrem gehetzt vor – als wollte man sie möglichst rasch abhaken. Und danach fehlen natürlich alle Rezitative und damit die halbe Handlung. Ich fand ja die Klemperer-Zauberflöte toll gesungen, aber ich begreife nicht, wie man bei einer Bühnenhandlung den Plot einfach halbieren kann, denn gerade in den Teilen wird ja die Handlung forterzählt und angetrieben. Klar geschieht das teils auch in der Musik, aber gerade in Arien findet doch rein dramaturgisch gesehen oft eher ein Innehalten, ein In-sich-Gehen statt – eine Bewegung kann daraus natürlich auch enstehen, aber das ist dann eine innerliche, psychologische, die uns Figuren und ihr Denken erklärt, gehandelt wird da ja nicht. Nunja, aber wie gesagt, das Ensemble – nicht nur Seefried als Susanna, London als Conte, Kunz als Figaro und Jurinac als Cherubino, auch Schwarzkopf als Gräfin – ist toll, wie dieses Wiener Mozart-Ensemble halt einfach immer toll ist!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba