Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8424363  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Napoleon DynamiteGibst du hier in der nächsten Zeit bitte nochmal Meldung, wenn du die Schostakowitsch-Aufnahmen gehört hast?

In der Box sind die Schostakowitsch-Symphonien #1, #5 und #13 zu finden. Gleich vorweg: Temirkanov bekleckert sich bei keinen der drei Einspielungen mit Ruhm. Ich weiss nicht woran es gelegen haben mag, aber entweder versagte die Akustik, waren die Musiker (Staatsorchester UdSSR) unkonzentriert oder hatte YT gerade einen etwas gleichgültigen Tag. Besonders Symphonie #5 wurde in fast allen 4 Sätzen ziemlich verhunzt, wobei der Beginn des Kopfsatzes noch sehr gediegen ist: unheilvoller Spannungsaufbau, langsames Ziehen der ruhigen Passagen, aber sobald sich der Satz dem Furioso nähert, gehts bergab. Auffallend hierbei, wie sehr das Orchester jedesmal auseinanderfällt, sobald es im steten Einklang zu spielen hätte. Die hatten echt nullkommanull Rhythmusgefühl und das Resultat ist ein stolperndes Etwas, eine Stop-and-Go-Maschine, aber kein Sturm. Sehr seltsam.
#1 und #13 haben ebenfalls über weite Strecken ihre Schwächen, allerdings nicht so gravierend wie #5. Doch auch bei diesen Einspielungen fällt auf: Rhythmusgefühl gleich null, stattdessen musiziert das Orchester all over the place.

Habe mir dann noch Prokofievs wundervolle „Lieutenant Kije“-Suite aus dieser Box gegönnt, vor allem auch um zu hören, ob diese ähnlich daneben ging. Sie ging, wenn auch nicht vollends. Eigentlich ein Jammer, was das Staatsorchester hier teilweise zusammenpfuscht. Ein wirkliches Ärgernis! Zum Vergleich hörte ich vorhin die Einspielung einer Radioübertragung von „Kije“ unter Termikanov, diesmal aber mit dem Boston-Symphonieorchester und das Resultat ist ein völlig anderes: ganz brillant in nahezu allen Sätzen, vollkommen natürliches, stimmiges Timing und Rhythmusgefühl, erlesener Orchesterklang etc. Also ganz so, wie ich das von Meister Temirkanov erwartet habe.

Allem Anschein nach featured die oben genannte Box von Brilliant nur zweite Garnitur. Erinnert mich so ein wenig an die Toscanini-Verwertung (dessen Interpretation von Schostakowitschs 7. Symphonie vermutlich nicht mehr zu unterbieten ist!) von neulich, da wurde ja augenscheinlich auch knietief im Dreck gebuddelt und anschlileßend dann halt irgendwas aus grauer Vorzeit ans Licht gezogen. Idiotisch sowas.

--