Re: Ich höre gerade … klassische Musik!

#8424309  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

pinch“For me there’s nobody that handles Händel like you handle Händel.“ ;-)

Das kannte ich natürlich noch nicht … Sturges ist eine meiner grossen Bildungslücken, ich erwarte sehnlichst die nächste Retro, denn wenn „The Lady Eve“ ein Hinweis ist, sollte das ein unglaubliches Festmahl werden!

Ich vergass oben noch (weil in meiner Liste ein Durcheinander zwischen sakralen Werken und Oratorien, die eben nur teils bei den Opern geführt sind, herrscht), dass ich auch den „Messiah“ habe (natürlich!) und zwar von Pinnock (1988 mit Auger, Otter, Chance, Crook, Tomlinson), Christie (1993 mit Schlick, Piau, Scholl, Padmore, Berg) sowie Harnoncourt (live 2004 mit Schäfer, Larsson, Schade, Finley), zudem „Solomon“ (mit der Akademie für Alte Musik Berlin unter Daniel Reuss, in der „Lumières“-Box) und „Israel in Egypt“ (Taverner/Parrott 1989, mit Argenta, Van Evera, Rolfe Johnson etc). Das sind alles grössere Dinge, ich habe mich bisher kaum mit Händel befasst, vielleicht ist jetzt der Moment, aber zu Beethoven will ich auch bald wieder bzw. will dort dran bleiben.

Immerhin habe ich das Alexanderfest schon einmal angehört – da griff ich nach etwas Lektüre nicht zu Harnoncourt sondern zu Gardiner. Und die Arien-CD von Magdalena Kozená habe ich vorhin auch wieder gefunden. Meine liebsten Händel-Arien (und Kantaten) sind aber wohl die von Baker, Dessay und ja, die Arien-CD von Horn ist auch sehr toll! (A propos: die Messiah/Samson-Box von Leppard sieht auch fein aus … da ist die Horn-CD als sechste auch noch beigegeben.)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba