Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Re: Ich höre gerade … klassische Musik!
Gieseking mit Beethovens erstem und fünften Klavierkonzert – das erste unter Kubelik mit dem Philharmonia Orchestra (1948) und das zweite im Januar 1945 in Berlin unter Artur Rother mit einem Orchester, das die CD „Grosses Funkorchester“ nennt – nehme an, das hat nichts mit James Brown zu tun … ich höre mir erstmal das erste Konzert an, bin aber auf das fünfte ganz besonders gespannt – das war ja auch ein pinch’sche Empfehlung von einiger Zeit:
pinch…
Neben dem 5. Klavierkonzert Beethovens unter Artur Rother und mit Gieseking am Flügel, sowie der Raucheisen/Anders „Winterreise“, ist dies eine der drei unheimlichsten Klavieraufnahmen des 20. Jahrhunderts, die ich kenne.
clasjaz…
Das Beethovenkonzert mit Rother und Gieseking ist mir leider unbekannt.
pinchSolltest du dir gönnen! Das damalige „Große Rundfunkorchester“ der RRG spielte es gen Ende 1944 im teilweise zerstörten „Haus des Rundfunks“ in der Berliner Masurenalle ein. Während der Kadenzen im ersten Satz hört man im Hintergrund die Flakeinschläge der Royal Air Force. Was für eine unbeschreibliche Dramatik und Dynamik sich daraus entwickelt! Allerdings spielen die Herrschaften nicht, wie oft zu lesen, hierbei „hastig um ihr Leben“, sondern machten ruhig und konzentriert ihre Kunst. Eine Insel inmitten der Apokalypse. Und in Stereo!
clasjazIst das diese hier, pinch?
Flakeinschläge, andere Leute hätten wahrscheinlich hastig um etwas gespielt, L. L. oder so jemand. Immer diese Kalauer der Journaillenabteilung unter den Skribenten.
gypsy tail windKeine Ahnung, was das für ein Label ist, aber es scheint auch eine Music & Arts Ausgabe zu geben – und das Label ist seriös:
http://musicandarts.com/CDpages/CD1145hi.html
http://www.amazon.de/Gieseking-Plays-Beethoven-Concertos-Piano/dp/B00064AF7S/
pinch@clasjaz: Die von Gypsy verlinkte Ausgabe von „Music&Arts“ ist es. Aufnahmedatum war aber ca. September 1944, nicht, wie auf dem Music&Arts-Cover, Januar 1945.
Da lese ich gerade, dass Januar 1945 ein falsches Datum sei? Hier wird Herbst 1944 angegeben:
http://fischer.hosting.paran.com/music/Gieseking/discography-gieseking.htm
Weiss man dazu Genaueres?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba